Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Zunahme von Hasskriminalität gegen Queere: Wefelscheid fordert besseren Schutz

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl der Übergriffe auf queere Menschen. Landtagsabgeordneter Stephan Wefelscheid zeigt sich besorgt über die hohe Dunkelziffer und fordert mehr Unterstützung für die Betroffenen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Immer häufiger werden Mitglieder der queeren Gemeinschaft Opfer von Übergriffen, darunter auch sexuelle Gewalt und andere Formen von Hasskriminalität. Viele Betroffene zögern jedoch, diese Vorfälle bei der Polizei zu melden oder bevorzugen den Kontakt mit weiblichen Polizeibeamtinnen. Grund dafür sind oft Diskriminierungserfahrungen, insbesondere bei sensiblen Themen wie sexuellem Missbrauch und Hasskriminalität. Diese Zurückhaltung führt zu einer hohen Dunkelziffer. Laut einer Broschüre der "Ansprechstelle der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz für lesbische, schwule, bisexuelle, transidente und intergeschlechtliche Menschen" (AS LSBTI*) werden etwa 90 Prozent der LSBTI*-feindlichen Straftaten nicht angezeigt (Stand April 2024).

Der Koblenzer Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid hat in diesem Kontext die Landesregierung um Informationen gebeten, wie sich die Fälle von Hasskriminalität und sexueller Gewalt gegen queere Menschen in den letzten fünf Jahren entwickelt haben. "Die Stimmung in unserer Gesellschaft ist spürbar angespannt, Hetze und das Schüren von Angst nehmen zu, und Minderheiten wie die queere Gemeinschaft sind besonders betroffen. Dass sich die registrierten Straftaten im Bereich Hasskriminalität gegen queere Menschen in den letzten fünf Jahren mehr als verdreifacht haben, ist besorgniserregend", erklärt Wefelscheid.



Er begrüßt ausdrücklich die Einrichtung der AS LSBTI* durch die Polizei und hofft, dass dies zur Verringerung der Dunkelziffer beiträgt. "In unserer Demokratie mit ihrer freiheitlichen Werteordnung haben Hass und Diskriminierung von Minderheiten keinen Platz. Wer Opfer solcher Taten wird, verdient die Unterstützung unserer Gesellschaft und auch den Schutz unseres Staates", so Wefelscheid abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Ablenkung am Steuer: Handyverstöße führen zu Unfall auf der B42

Am frühen Montagabend (3. Februar) kam es auf der Bundesstraße 42 in Linz zu einem Verkehrsunfall, der ...

Unbekannte beschmieren Hauswand und Garage in Rheinbrohl

In Rheinbrohl kam es am vergangenen Wochenende (1./2. Februar) zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. ...

Verkehrsgerichtstag: Cannabis auch weiterhin eine Gefahr für die Verkehrssicherheit

Der Verkehrsgerichtstag in Goslar hat wichtige Empfehlungen zur Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit ...

Erfolgreicher IHK-Abschluss für 375 Auszubildende in Neuwied

In Neuwied haben kürzlich 375 Auszubildende ihre IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen Berufen erfolgreich ...

Bundesnetzagentur bestätigt: Routerfreiheit auch bei Glasfaseranschlüssen

Seit 2016 dürfen Verbraucher in Deutschland ihren Router frei wählen. Doch ein aktueller Antrag von Anbieterverbänden ...

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Melsbach

In Melsbach ereignete sich am frühen Abend des Montags (3. Februar) ein Verkehrsunfall, der die Polizei ...

Werbung