Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Erfolgreicher IHK-Abschluss für 375 Auszubildende in Neuwied

In Neuwied haben kürzlich 375 Auszubildende ihre IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen Berufen erfolgreich bestanden. Die Prüfungen wären ohne die Unterstützung zahlreicher Akteure nicht möglich gewesen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Engagement der ehrenamtlichen Prüfer.

Die reibungslose Organisation der Prüfungen ist den Mitarbeiterinnen der IHK-Regionalgeschäftsstelle zu verdanken: Hildegard Winter, Simone Kütemeyer und Jessica Herrmann, die als Schnittstelle zwischen Betrieben, Prüflingen, Schulen und Prüfern fungierten. (Foto: Sina Evers/IHK-Koblenz)

Neuwied. Am 3. Februar konnte die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied verkünden, dass 375 Prüflinge ihre Abschlussprüfung in kaufmännischen und verwandten Berufen erfolgreich absolviert haben. Die Kammer bedankt sich bei allen Beteiligten, die den Auszubildenden während ihrer Ausbildung zur Seite standen - darunter die Ausbildungsbetriebe, Ausbilder und Lehrkräfte. Besonders hervorgehoben wird das Engagement von über 270 ehrenamtlichen Prüfern, die oftmals über mehrere Tage im Kreis Neuwied tätig waren. Ihr Einsatz ist entscheidend dafür, dass die Prüfungen überhaupt stattfinden können.

Die Zusammenarbeit mit Institutionen wie der Ludwig-Erhard-Schule, der David-Roentgen-Schule, der food akademie, der VR Bank, der Sparkasse sowie dem Heinrich-Haus war ebenfalls ein wesentlicher Faktor für den reibungslosen Ablauf der Prüfungen. Diese Einrichtungen stellten unter anderem ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin, betont: "Die duale Ausbildung ist eine echte Gemeinschaftsleistung von Betrieben, Berufsschule und Kammer, die vielen jungen Menschen beste Berufsaussichten verschafft."



Schwierig, geeignete Auszubildende zu finden
Gleichzeitig weist Kutting darauf hin, dass es zunehmend schwieriger werde, geeignete Auszubildende zu finden, was viele Betriebe vor Herausforderungen stelle. Die IHK gratuliert allen Absolventen herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg für ihren weiteren beruflichen Weg.

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle in Neuwied vertritt die Interessen der rund 11.900 Unternehmen im Landkreis gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Sie fördert die berufliche Bildung und bietet ein umfangreiches Serviceangebot für ihre Mitglieder. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Zunahme von Hasskriminalität gegen Queere: Wefelscheid fordert besseren Schutz

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl der Übergriffe auf queere Menschen. Landtagsabgeordneter Stephan Wefelscheid ...

Ablenkung am Steuer: Handyverstöße führen zu Unfall auf der B42

Am frühen Montagabend (3. Februar) kam es auf der Bundesstraße 42 in Linz zu einem Verkehrsunfall, der ...

Unbekannte beschmieren Hauswand und Garage in Rheinbrohl

In Rheinbrohl kam es am vergangenen Wochenende (1./2. Februar) zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. ...

Bundesnetzagentur bestätigt: Routerfreiheit auch bei Glasfaseranschlüssen

Seit 2016 dürfen Verbraucher in Deutschland ihren Router frei wählen. Doch ein aktueller Antrag von Anbieterverbänden ...

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Melsbach

In Melsbach ereignete sich am frühen Abend des Montags (3. Februar) ein Verkehrsunfall, der die Polizei ...

Neues Förderprogramm "MemoRails" beleuchtet Bahnhöfe als NS-Erinnerungsorte

Ein neues Bundesprogramm rückt Bahnhöfe als zentrale Orte der NS-Verfolgung in den Fokus. Mit einer finanziellen ...

Werbung