Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Neues Förderprogramm "MemoRails" beleuchtet Bahnhöfe als NS-Erinnerungsorte

Ein neues Bundesprogramm rückt Bahnhöfe als zentrale Orte der NS-Verfolgung in den Fokus. Mit einer finanziellen Förderung sollen lokale Initiativen unterstützt werden, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Berlin/Region. Die Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) das Programm "MemoRails Halt! Hier wird an NS-Geschichte erinnert" ins Leben gerufen. Ziel ist es, Bahnhöfe als historische Stätten der NS-Verfolgung sichtbar zu machen. Der Bund fördert damit zivilgesellschaftliche Projekte, die sich mit den Geschichten von Opfern, Täterinnen und Tätern auseinandersetzen und durch Gedenk- und Veranstaltungsformate an die Schicksale und Verbrechen erinnern.

In ihrer Eröffnungsrede betonte Claudia Roth: "Für unzählige Menschen waren Bahnhöfe während des Nationalsozialismus ein Ort der Angst und der Verzweiflung - für die Millionen Menschen, die von hier aus in die Vernichtungs- und Konzentrationslager deportiert wurden, für diejenigen, die von hier zur Flucht vor der nationalsozialistischen Verfolgung aufbrachen, aber auch für die deportierten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die hier ankamen. Mit unserem neuen Förderprogramm wollen wir zivilgesellschaftliche Akteure und Initiativen dazu einladen, an den historischen Orten über die NS-Verbrechen zu informieren und an die Opfer zu erinnern."



Das Förderprogramm "MemoRails Halt! Hier wird an NS-Geschichte erinnert" richtet sich vor allem an Geschichtsvereine, Gedenkstätten, künstlerische Kollektive, Kultureinrichtungen, Träger der historisch-politischen Bildung oder Initiativen der Jugendarbeit zur kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte und ihrer Gegenwartsbezüge. Es können Mittel zwischen 20.000 und 70.000 Euro für Projektlaufzeiten von bis zu einem Jahr beantragt werden. Beginn der Ausschreibung ist der 6. Februar. Weitere Informationen und das Antragsformular unter: www.stiftung-evz.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Waldbrand bei Alberthofen: Feuerwehren aus VG Puderbach und Kreis Neuwied im Einsatz

Bei Alberthofen brennt aktuell eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und dem Kreis ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Melsbach

In Melsbach ereignete sich am frühen Abend des Montags (3. Februar) ein Verkehrsunfall, der die Polizei ...

Bundesnetzagentur bestätigt: Routerfreiheit auch bei Glasfaseranschlüssen

Seit 2016 dürfen Verbraucher in Deutschland ihren Router frei wählen. Doch ein aktueller Antrag von Anbieterverbänden ...

Erfolgreicher IHK-Abschluss für 375 Auszubildende in Neuwied

In Neuwied haben kürzlich 375 Auszubildende ihre IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen Berufen erfolgreich ...

Einbruch im Westerwaldpark: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des Montags (3. Februar) kam es in Oberhonnefeld-Gierend zu einem Einbruch ...

Wissen für die Praxis: IHK-Seminar zu Reisekosten und Bewirtungsrecht

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ein praxisnahes Seminar an, das sich mit den wichtigen Aspekten des Reisekosten- ...

B2Run: Europas größte Firmenlaufserie auch in Koblenz

Der B2Run, eine der größten Firmenlaufserien Europas, zieht jährlich Tausende von Teilnehmern an. Mit ...

Werbung