Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Ausbildungsbotschafter in Koblenz: Handwerk hautnah erleben

Die Handwerkskammer Koblenz setzt auf junge Auszubildende, um Schüler authentisch für das Handwerk zu begeistern. Mit einer neuen Plattform wird das Netzwerken nun noch einfacher.

(Foto: HwK Koblenz/Denise Nuß)

Koblenz/Bendorf. Junge Handwerker wie Leonie Baudach, die eine Ausbildung zur Orthopädietechnikerin bei der Firma Wittlich in Bendorf absolviert, sind wertvolle Ausbildungsbotschafter. Sie bringen Berufsorientierung nah und greifbar an ihre Zielgruppe. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz schickt seit vielen Jahren Ausbildungsbotschafter in Schulen und auf Berufsmessen, um Jugendliche direkt und verständlich über das Handwerk und den Ausbildungsalltag zu informieren.

Mit der Beteiligung an der neuen Plattform des RKW-Kompetenzzentrums, erreichbar unter www.ausbildungsbotschafter.online, wird die Vernetzung von Initiativen im gesamten Bundesgebiet erleichtert. Dort finden Interessierte gebündelte Informationen, Best-Practice-Beispiele und Termine für Netzwerktreffen. Florian Wagner von der HwK Koblenz erklärt: "Wir haben immer um die 20 Ausbildungsbotschafter aus verschiedenen Gewerken, die bei Schulbesuchen oder auf Berufsmessen als Ansprechpartner vor Ort sind." Die Organisation der Einsätze erfolgt unkompliziert und flexibel.



Leonie Baudach genießt es, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und ihnen anhand von Praxisbeispielen wie Prothesen und Orthesen die Vielfalt ihres Berufs zu zeigen. "Die Schüler hören gut zu, probieren gern mal was aus - mir gefällt es, die Perspektive zu wechseln und meinen Beruf zu erklären", berichtet sie. Die Azubis engagieren sich ehrenamtlich und werden für diese Termine von ihren Unternehmen freigestellt. Langfristig profitieren alle Beteiligten: Schüler erhalten die Möglichkeit, ohne Hemmschwelle Fragen zu stellen, Azubis entwickeln sich persönlich weiter, und Unternehmen können potenzielle neue Auszubildende gewinnen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Schüler als Energie-Detektive: Nachhaltigkeitsprojekt in Bad Honnef

In der Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Im Rahmen eines Projekttages ...

IHK-Regionalbeirat Neuwied blickt optimistisch in die Zukunft

Ende November versammelte sich der IHK-Regionalbeirat Neuwied zur Herbstsitzung in Plaidt. Dabei standen ...

Fusion in Koblenz: VR Bank RheinAhrEifel eG und PSD Bank Koblenz eG planen Zusammenschluss

Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die PSD Bank Koblenz eG haben sich entschlossen, eine Fusion zu prüfen. ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Weitere Artikel


B2Run: Europas größte Firmenlaufserie auch in Koblenz

Der B2Run, eine der größten Firmenlaufserien Europas, zieht jährlich Tausende von Teilnehmern an. Mit ...

Wissen für die Praxis: IHK-Seminar zu Reisekosten und Bewirtungsrecht

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ein praxisnahes Seminar an, das sich mit den wichtigen Aspekten des Reisekosten- ...

Einbruch im Westerwaldpark: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des Montags (3. Februar) kam es in Oberhonnefeld-Gierend zu einem Einbruch ...

Keine Likes für Lügen: Digitale Schulstunde klärt über Gefahren von Desinformationen auf

Die Initiative klicksafe lädt Schüler am 11. Februar zu einer digitalen Schulstunde ein, die sich mit ...

Das Dierdorfer Hochgericht und die Rolle des Scharfrichters

Am 7. Februar lädt die Stadt Dierdorf zu einem spannenden Vortrag über das historische Hochgericht und ...

Roßbacher Rentnergruppe plant vielfältige Projekte für 2025

Die engagierte Rentnergruppe aus Roßbach traf sich im "Roßbacher Hof", um die Vorhaben für das kommende ...

Werbung