Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Keine Likes für Lügen: Digitale Schulstunde klärt über Gefahren von Desinformationen auf

Die Initiative klicksafe lädt Schüler am 11. Februar zu einer digitalen Schulstunde ein, die sich mit den Gefahren von Desinformationen im Internet auseinandersetzt. Die Veranstaltung wird aus dem Media:TURM in Ludwigshafen gestreamt und bietet interaktive Möglichkeiten zur Teilnahme.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Ludwigshafen. Zum Safer Internet Day am 11. Februar 2025 initiiert klicksafe zusammen mit der Zeitung "Die Rheinpfalz" eine digitale Schulstunde unter dem Motto "Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz". Diese richtet sich an Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 bundesweit und wird zwischen 10 und 11.30 Uhr live aus dem Media:TURM in Ludwigshafen übertragen. Bereits über 300 Schulen haben ihre Teilnahme zugesagt, und Anmeldungen sind noch bis zum 10. Februar möglich.

In dieser Schulstunde werden Experten der Medienpädagogik und des Jugendmedienschutzes von klicksafe und jugendschutz.net über aktuelle Strategien rechtsextremer Akteure und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Desinformationen informieren. Ziel ist es, den Jugendlichen wichtiges Wissen zu vermitteln, das ihnen hilft, sich sicher und fair im digitalen Raum zu bewegen.

Notwendigkeit von Medienkompetenz
Heike Raab, Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, betont die Notwendigkeit von Medienkompetenz: "Netzwerke, Soziale Medien und einzelne Influencer haben viel Macht und Einfluss auf die Meinungsbildung. Das erlebten wir im US-Wahlkampf und erleben wir jetzt in Deutschland live und hautnah. Deshalb müssen wir verstehen, wie Soziale Medien funktionieren, wie ihre Algorithmen ticken und wie man Desinformation und Fake News von verlässlichen Inhalten unterscheidet."



Albrecht Bähr, Versammlungsvorsitzender der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, begrüßt die anwesenden Schülerinnen und Schüler der IGS Ludwigshafen im Media:TURM und hebt hervor: "Jugendliche sind immer öfter mit Hass, Hetze und Lügen im Netz konfrontiert. Statt Lügen brauchen wir faire Spielregeln und einen souveränen Umgang mit Fake News im Netz. Denn Medienkompetenz ist Demokratiekompetenz."

Die Schulstunde beinhaltet aktuelle Fallbeispiele und bietet durch interaktive Live-Umfragen sowie einen moderierten Chat Gelegenheit zur aktiven Beteiligung der Jugendlichen.

Schulen können sich noch bis zum 10. Februar über ein Online-Formular unter www.klicksafe.de/sid25 anmelden. Nach der Anmeldung erhalten die Lehrkräfte alle notwendigen Informationen und den Zugangslink zur Veranstaltung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Ausbildungsbotschafter in Koblenz: Handwerk hautnah erleben

Die Handwerkskammer Koblenz setzt auf junge Auszubildende, um Schüler authentisch für das Handwerk zu ...

B2Run: Europas größte Firmenlaufserie auch in Koblenz

Der B2Run, eine der größten Firmenlaufserien Europas, zieht jährlich Tausende von Teilnehmern an. Mit ...

Wissen für die Praxis: IHK-Seminar zu Reisekosten und Bewirtungsrecht

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ein praxisnahes Seminar an, das sich mit den wichtigen Aspekten des Reisekosten- ...

Das Dierdorfer Hochgericht und die Rolle des Scharfrichters

Am 7. Februar lädt die Stadt Dierdorf zu einem spannenden Vortrag über das historische Hochgericht und ...

Roßbacher Rentnergruppe plant vielfältige Projekte für 2025

Die engagierte Rentnergruppe aus Roßbach traf sich im "Roßbacher Hof", um die Vorhaben für das kommende ...

Karnevalsgesellschaft Gladbach startet in die Session

Die Karnevalsgesellschaft Gladbach steht in den Startlöchern für den Sitzungskarneval. Mit ihrem diesjährigen ...

Werbung