Werbung

Nachricht vom 03.02.2025    

Roßbacher Rentnergruppe plant vielfältige Projekte für 2025

Die engagierte Rentnergruppe aus Roßbach traf sich im "Roßbacher Hof", um die Vorhaben für das kommende Jahr zu besprechen. Neben der Pflege von Friedhöfen und Wanderwegen stehen zahlreiche weitere Aufgaben auf dem Programm.

Im Roßbacher Hof planten die Rentner ihr diesjähriges Jahresprogramm. Ortsbürgermeister Thomas Boden dankte den aktiven Rentnern für ihre Arbeit zum Wohl der Gemeinde. Foto: Ewald Dasbach

Roßbach. Bei ihrem Treffen im "Roßbacher Hof" blickte die Roßbacher Rentnergruppe zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Die Mitgliederzahl stieg von 15 auf 31, und es wurden zahlreiche gemeinnützige Arbeiten im Ort durchgeführt. Dazu gehörten unter anderem die Pflege des Waldfriedhofes und des Alten Friedhofs, das Streichen von 27 Wanderbänken sowie die Reinigung von Straßenschildern. Auch das Wegkreuz Lache und das "Heiligenhäschen" an der L 256 wurden instand gesetzt. Am Gleitschirmstartplatz am "Finkenberg" wurde eine Westerwaldfahne installiert und zum Jahresende schmückten Weihnachtsbäume den Ort.

Die Rentner erhielten viel Zuspruch und Unterstützung durch die Bevölkerung und lokale Unternehmen. Ortsbürgermeister Thomas Boden nutzte die Gelegenheit, um den Aktiven seinen Dank auszusprechen.

Für 2025 hat die Gruppe erneut ein umfangreiches Programm geplant. Dies umfasst die weitere Pflege der Friedhöfe, das Fällen einzelner Bäume am Waldfriedhof und Arbeiten in der Leichenhalle. Auch die Säuberung von Straßenschildern und Arbeiten rund um die Wiedhalle sind vorgesehen. Weitere Ruhebänke sollen gestrichen, Wanderwege gepflegt und die Verbindungswege "Im Gräbenberg" vom Moos befreit werden.



Der erste Einsatz ist für Mittwoch, den 19. Februar, geplant. An diesem Tag wird die Streuobstwiese in der "Weitzbitze" gepflegt, und Sand zur Verkehrssicherheit auf den örtlichen Kinderspielplätzen aufgebracht. Zudem nimmt die Gruppe an der "Aktion Sauberes Roßbach" teil, die am Samstag, dem 29. März, stattfindet. Hierbei sind alle Vereine und Bürger der Gemeinde eingeladen, sich zu beteiligen. Red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Das Dierdorfer Hochgericht und die Rolle des Scharfrichters

Am 7. Februar lädt die Stadt Dierdorf zu einem spannenden Vortrag über das historische Hochgericht und ...

Keine Likes für Lügen: Digitale Schulstunde klärt über Gefahren von Desinformationen auf

Die Initiative klicksafe lädt Schüler am 11. Februar zu einer digitalen Schulstunde ein, die sich mit ...

Ausbildungsbotschafter in Koblenz: Handwerk hautnah erleben

Die Handwerkskammer Koblenz setzt auf junge Auszubildende, um Schüler authentisch für das Handwerk zu ...

Karnevalsgesellschaft Gladbach startet in die Session

Die Karnevalsgesellschaft Gladbach steht in den Startlöchern für den Sitzungskarneval. Mit ihrem diesjährigen ...

SPD-Kandidaten laden zum Dialog in Neuwied ein

Am Samstag, den 8. Februar, bieten die SPD-Kandidaten Jan Hellinghausen und Sven Lefkowitz den Bürgerinnen ...

Diskussion: Ist die Demokratie weiblich?

Am 8. Februar findet auf dem neuen Marktplatz in Neuwied eine Veranstaltung des Bündnisses für Demokratie ...

Werbung