Werbung

Nachricht vom 03.02.2025    

E-Rechnung im Handwerk: Herausforderungen und Chancen

Die Einführung der E-Rechnungspflicht stellt viele Handwerksbetriebe vor neue Herausforderungen. Eine Infoveranstaltung in Neuwied soll Licht ins Dunkel bringen und praktische Unterstützung bieten.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Seit dem 1. Januar müssen Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen empfangen, bearbeiten und archivieren können. Diese Pflicht wird bis zum 31. Dezember 2027 schrittweise ausgeweitet. Um den Übergang für Handwerksbetriebe zu erleichtern, findet am Dienstag, dem 18. Februar, um 18 Uhr eine Infoveranstaltung in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald statt. Veranstaltet wird das Event von der Handwerkskammer Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald sowie der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied und der Stadt Neuwied.

"Die Digitalisierung macht auch vor dem Handwerk nicht Halt. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir die ansässigen Betriebe dabei unterstützen, den digitalen Wandel erfolgreich zu meistern", erklären Oberbürgermeister Jan Einig und Landrat Achim Hallerbach. Jürgen Klein, Spezialist für Digitalisierung bei der Handwerkskammer Koblenz, wird als Referent Grundlagen und Praxistipps für eine erfolgreiche Umstellung vermitteln. "Die E-Rechnung wird für viele Betriebe zur Pflicht, aber sie kann auch eine Chance sein. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich der Umstieg effizient gestalten", so Klein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch wird aufgrund begrenzter Plätze um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 12. Februar, gebeten. Interessierte sollen ihren Vor- und Nachnamen, das eigene Unternehmen und die E-Mail-Adresse an wirtschaftsfoerderung@stadt-neuwied.de senden. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Candlelight Konzert des MGV Concordia Oberraden mit Kulinarik

Ein Konzert der Extraklasse bot der Männergesangverein (MGV) Concordia Oberraden am Sonntag, 2. Februar ...

Kleinmaischeid feiert schillernde 1. Prunksitzung

Mit einem kräftigen "Kleinmaischeid, Helau!" verwandelte sich das Bürgerhaus am Abend des 1. Februar ...

Digitale Abstimmungsverfahren? Wahlurne bleibt wichtig für Rheinland-Pfalz

Die Digitalisierung schreitet voran, doch die Wahlurne hat in Rheinland-Pfalz weiterhin einen hohen Stellenwert. ...

Bundestag beschließt gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten

Der Deutsche Bundestag hat eine wichtige Entscheidung für Frauen getroffen, die eine Fehlgeburt erlitten ...

Unbekannte beschädigen Auto in Dierdorf

In der Nacht vom 1. auf den 2. Februar wurde in Dierdorf ein parkender Pkw Ziel einer mutwilligen Sachbeschädigung. ...

Spannende Ausstellung in Engers beleuchtet die NS-Zeit

Die Ausstellung „Engers und die NS-Zeit“ im Alten Rathaus Engers zog vom 12. bis 26. Januar zahlreiche ...

Werbung