Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2025    

Effiziente Wahlvorbereitung: Neuwieds Briefwahlbüro zeigt vollen Einsatz

In Neuwied laufen die Vorbereitungen für die Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen am 23. Februar auf Hochtouren. Das engagierte Team im Briefwahlbüro hat bereits über 13.000 Anträge bearbeitet. Die Stadtverwaltung gibt wichtige Hinweise, um eine reibungslose Wahlteilnahme zu gewährleisten.

Foto: Stadtverwaltung Neuwied

Neuwied. Das Briefwahlbüro in Neuwied hat seine Arbeit aufgenommen und sorgt mit einem engagierten Team dafür, dass die Anträge für die bevorstehenden Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen zügig bearbeitet werden. Bereits über 13.000 Briefwahlanträge sind eingegangen und bearbeitet worden. Die Unterlagen für die Oberbürgermeisterwahl werden unmittelbar nach Eingang des Antrags versandt. Die Wahlunterlagen für die Bundestagswahl werden ab dem 10. Februar verschickt, sobald die Stimmzettel vorliegen.

Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahl noch beantragen möchten, können dies einfach über den personalisierten QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung tun. Alternativ ist auch eine schriftliche Beantragung über das Formular auf der Rückseite der Benachrichtigung möglich. PM/Red


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Rheinland-Pfalz plant umfassende Schwimm-Offensive für Kinder

In Rheinland-Pfalz können viele Kinder am Ende der Grundschulzeit nicht sicher schwimmen. Die CDU im ...

Bürgerworkshop in Neuwied gestaltet Zukunft des Wohnens

Am 20. August lädt die Stadt Neuwied ihre Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Workshop ein. Im ...

Sommerfest der CDU Windhagen: Ein Abend voller Begegnungen und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende lud die CDU Windhagen zu ihrem Sommerfest "Family & Friends" ein. Zahlreiche ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Landtagsabgeordneter Fischer kritisiert 600-Millionen-Euro-Sofortprogramm der Landesregierung

Die Landesregierung hat ein Sofortprogramm in Höhe von 600 Millionen Euro für die Kommunen angekündigt. ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Weitere Artikel


Schutzplankenarbeiten auf der L 255 verlängert

Die Schutzplankenarbeiten auf der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth dauern länger als ursprünglich ...

Kostenlose Schulbuchausleihe in Neuwied: Anmeldung für 2025/2026 bis 17. März

Ab sofort können Eltern in Neuwied ihre Kinder für das Schuljahr 2025/2026 zur kostenlosen Schulbuchausleihe ...

Studiengang "Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher Dienst)" in Rheinland-Pfalz: Bewerbungen gestartet

Ab sofort können sich Interessierte für den kombinierten Studiengang "Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher ...

Zeugen gesucht: Suche nach unbekanntem Mann in Koblenz

Die Kriminaldirektion Koblenz bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung eines Vorfalls. Am ...

Einblicke in die Zukunft: Girls' und Boys' Day an der Universität Koblenz

Am 3. April öffnet die Universität Koblenz ihre Türen für den Girls' und Boys' Day. Schüler können sich ...

Dringender Handlungsbedarf: Kinderärztliche Versorgung in Rengsdorf-Waldbreitbach

Die kinderärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach steht vor großen Herausforderungen. ...

Werbung