Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2025    

Global Game Jam in Koblenz: Ein voller Erfolg für die Games-Branche

Zum siebten Mal fand der Global Game Jam (GGJ) in Koblenz statt. 38 Teilnehmer entwickelten in nur 48 Stunden kreative Spiele unter dem Motto „Bubbles“. Schirmherr Stephan Wefelscheid und andere Akteure sehen großes Potenzial für die Games-Branche in Koblenz und wollen die Ansiedlung von Entwicklern vorantreiben.

v.l.n.r.: Sebastian Pohl, Stephan Wefelscheid, MdL, Jens Wiechering, Jan Hagge
(Geschäftsführer Technologiezentrum Koblenz), Senad Palic (GameUp!). (Foto: Dennis Ekermann)

Koblenz. Der siebte Global Game Jam (GGJ) in Koblenz fand am Wochenende (25./26. Januar) im Technologiezentrum Koblenz statt, das den Veranstaltern erneut großzügig seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. In diesem internationalen Wettbewerb trafen sich Programmierer und Entwickler, um in nur 48 Stunden ein Computerspiel zu entwickeln. In diesem Jahr lautete das Thema „Bubbles“. Die Veranstaltung förderte vor allem Kreativität und Networking unter den Teilnehmern.

38 Teilnehmer bildeten unterschiedliche Gruppen und entwickelten insgesamt zehn Spiele. Der GGJ in Koblenz war damit ein voller Erfolg, auch wenn es in Rheinland-Pfalz nur diesen einen Veranstaltungsort gab. In den vergangenen Jahren nahmen bereits über 200 Teilnehmer an der Veranstaltung teil, die bisher mehr als 40 Spiele hervorgebracht hat.

Wirtschaftliche Bedeutung der Games-Branche
Die Games-Branche hat sich zu einer bedeutenden Wirtschaftsquelle entwickelt. Laut Jens Wiechering, Regionalvertreter des game e.V., macht die Branche in Deutschland rund 10 Milliarden Euro Umsatz jährlich. Dabei kommen jedoch nur fünf Prozent des Umsatzes von einheimischen Entwicklern. Die wirtschaftliche Bedeutung zeigt sich auch darin, dass jeder eingesetzte Euro Steuergeld in den letzten Jahren statistisch zu drei Euro Steuermehreinnahmen führte.



Potenzial für Koblenz als Games-Standort
Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Schirmherr des Events, sieht großes Potenzial für Koblenz als Standort für die Games-Branche. Besonders der renommierte Studiengang Computervisualistik und Unternehmen aus dem IT-Bereich bieten vielversprechende Möglichkeiten. Auch das Technologiezentrum als Anlaufstelle für junge Start-ups spielt eine wichtige Rolle. Wefelscheid betont, dass viele ausgebildete Absolventen Koblenz verlassen, was den Standort schwäche. Daher sei es wichtig, den Standort als „Zuhause für Games“ zu etablieren. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Weitere Artikel


Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Andreas Bleck (AfD)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

IHK Koblenz fördert Frauenkarrieren mit Cross-Mentoring

Die IHK Koblenz startet 2025 erneut ihr bewährtes Cross-Mentoring-Programm. Ab Mai erhalten aufstrebende ...

Biber Sonntage in Freilingen: Entdeckungstour durch das Biber-Biotop

Die Naturschutzinitiative e.V. lädt wieder zu den beliebten Biber-Sonntagen in Freilingen ein. Nach der ...

Finanzielle Schieflage der Landkreise: Neuwied schlägt Alarm

Die finanzielle Situation der Landkreise in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Landrat Achim Hallerbach ...

Kennzeichendiebstahl in Linz am Rhein: Polizei sucht Zeugen

In Linz am Rhein wurden an einem geparkten Pkw beide amtlichen Kennzeichen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Vorsicht vor dem WhatsApp-Betrug: Mann verliert Tausende Euro

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz kam es zu einem weiteren Fall von WhatsApp-Betrug, bei dem ...

Werbung