Werbung

Nachricht vom 29.01.2025    

Ausstellung: Gesichter gegen Rassismus in verschiedenen katholischen Kirchen

Vor der Bundestagswahl zeigt eine Initiative aus Neuwied eindrucksvoll, wie vielfältig der Einsatz gegen Rassismus sein kann. Mit einer Ausstellung und digitalen Aktionen setzen sich zahlreiche Menschen für Toleranz und Menschlichkeit ein.

Foto: Simone Bastreri

Neuwied. Die Jugendaktion "Wir gegen Rassismus" im Bistum Trier wurde 2017 in Neuwied ins Leben gerufen. Vor der Bundestagswahl wollten Jugendliche sowie Seelsorgerinnen und Seelsorger ein klares Zeichen setzen: Christsein und Rassismus schließen sich aus. Auch im aktuellen Wahlkampf engagieren sich Ehren- und Hauptamtliche mit Nachdruck. In allen acht Einheiten des Pastoralen Raumes Neuwied sind bis zur Bundestagswahl Leinwände einer besonderen Ausstellung zu sehen. Hier zeigen über 2.000 Menschen ihr Gesicht gegen Rassismus. Dazu gehören junge Einheimische aus Pfadfindergruppen und der Katholischen Jugend sowie Passanten, die an einer Fotoaktion auf dem Neuwieder Luisenplatz teilgenommen haben.

Bekannte Persönlichkeiten wie die Fußballer Erik Durm und Cacau, Zehnkämpfer Kai Kazmirek, Sprinterin Sophia Junk, Schauspielerin Uschi Glas sowie Bands wie Kasalla und Cat Ballou unterstützen die Aktion. Auch Holocaust-Überlebende wie Margot Friedländer, Esther Bejarano und Charlotte Knobloch beteiligen sich und betonen die Wichtigkeit, aus der Geschichte zu lernen und sich für Demokratie und Menschlichkeit einzusetzen.

Die Ausstellung war bereits an über 60 Orten, vor allem in Schulen, zu sehen. Nun ist sie in katholischen Kirchen von Linz, St. Katharinen, Bad Hönningen, Neuwied (St. Matthias) und weiteren Gemeinden wie Heimbach-Engers, Großmaischeid, Kurtscheid, Horhausen und Dierdorf präsent. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Pastoralen Raumes Neuwied wollen so ein Zeichen für eine vielfältige Gesellschaft setzen. Interessierte können die Ausstellung auch nach der Bundestagswahl kostenlos in der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz ausleihen.



Parallel dazu ist das Team von "Wir gegen Rassismus", bestehend aus Jugendlichen verschiedenster Nationen und Religionen, digital aktiv. Auf Plattformen wie TikTok (@wir.gegenrassismus), Facebook (@Wir gegen Rassismus) und Instagram (@jugendlichegegenrassismus) sensibilisieren sie für das Thema und lassen bis zur Wahl Menschen zu Wort kommen, die selbst Rassismuserfahrungen gemacht haben.

Im November 2024 wurde "Wir gegen Rassismus" mit dem Ehrenamtspreis des Bistums Trier ausgezeichnet. Weitere Informationen sind bei Pastoralreferent Christopher Hoffmann (Christopher.Hoffmann@bistum-trier.de) und auf www.wir-gegen-rassismus.de erhältlich.


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstwerk verschönert Fassade der Neuwieder Bäckerei

In Neuwied sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Der Künstler Alexander Heyduczek, bekannt unter dem ...

Eröffnung des neugestalteten Schulhofs an St. Martin

In Breitscheid wurde der Schulhof der Marienschule nach langer Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. ...

S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Weitere Artikel


Jugendschutz eingehalten: Glücksspielkontrollen in Oberhonnefeld-Gierend ohne Beanstandungen

Am Mittwochabend (29. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus Kontrollen in mehreren ...

Vorsicht vor dem WhatsApp-Betrug: Mann verliert Tausende Euro

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz kam es zu einem weiteren Fall von WhatsApp-Betrug, bei dem ...

Kennzeichendiebstahl in Linz am Rhein: Polizei sucht Zeugen

In Linz am Rhein wurden an einem geparkten Pkw beide amtlichen Kennzeichen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Kunstverein Linz feiert 15-jähriges Bestehen mit besonderen Ausstellungen

Der Kunstverein Linz blickt auf eine 15-jährige Erfolgsgeschichte zurück und hat für das Jubiläumsjahr ...

Neujahrsempfang in Brückrachdorf erfreute Gäste

Der Neujahrsempfang in Brückrachdorf erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Veranstaltung, organisiert ...

Telenotarzt-System erweitert - Linz jetzt angeschlossen

Die Rettungswache in Linz ist nun Teil des innovativen Telenotarzt-Systems. Landrat Achim Hallerbach ...

Werbung