Werbung

Nachricht vom 29.01.2025    

Telenotarzt-System erweitert - Linz jetzt angeschlossen

Die Rettungswache in Linz ist nun Teil des innovativen Telenotarzt-Systems. Landrat Achim Hallerbach zeigt sich erfreut über die Fortschritte, hofft jedoch auf eine baldige Anbindung der Wache Neuwied-Innenstadt. Was das System leistet und wie es funktioniert, wird im Folgenden erklärt.

Der Notarzt kann nun auch telefonisch kontaktiert werden. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Am 28. Januar erreichte Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, dass die Rettungswache in Linz erfolgreich an das Telenotarzt-System angebunden wurde. Damit sind nun sechs Rettungswachen im Kreis Neuwied integriert. Bereits Ende des vergangenen Jahres starteten die Wachen in Neuwied-Oberbieber, Hausen/Wied, Unkel, Asbach und Dierdorf mit dem System.

"Es wäre schön, wenn bei der Anbindung der Rettungswache Neuwied-Innenstadt auch so zügig verfahren wird", äußerte Landrat Hallerbach seine Hoffnung auf eine schnelle Integration des verbleibenden Standorts in der Innenstadt. "Dann sind wir auch in dieser Hinsicht zeitgemäß aufgestellt."

Das Telenotarzt-System wird seit 2024 im gesamten Rettungsdienstbereich Montabaur eingesetzt, zu dem die Landkreise Altenkirchen, Neuwied, der Rhein-Lahn-Kreis und der Westerwaldkreis gehören. Es ermöglicht, im Bedarfsfall einen Telenotarzt über die Integrierte Leitstelle Montabaur anzufordern. Eine Verbindung wird dann zu einer der beiden Telenotarzt-Zentralen in Ludwigshafen oder Trier hergestellt, um den Einsatz vor Ort per Telefon und Videoübertragung zu unterstützen.



Der Telenotarzt kann insbesondere bei längeren Anfahrtszeiten des Notarztes hinzugezogen werden. Er bietet den Notfallsanitätern die Möglichkeit zur ärztlichen Rücksprache und rechtlichen Absicherung bei der Medikamentenvergabe. Auch bei der Entscheidung, ob ein Patient ins Krankenhaus gebracht werden muss, unterstützt der Telenotarzt den Rettungsdienst. Red


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang in Brückrachdorf erfreute Gäste

Der Neujahrsempfang in Brückrachdorf erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Veranstaltung, organisiert ...

Kunstverein Linz feiert 15-jähriges Bestehen mit besonderen Ausstellungen

Der Kunstverein Linz blickt auf eine 15-jährige Erfolgsgeschichte zurück und hat für das Jubiläumsjahr ...

Ausstellung: Gesichter gegen Rassismus in verschiedenen katholischen Kirchen

Vor der Bundestagswahl zeigt eine Initiative aus Neuwied eindrucksvoll, wie vielfältig der Einsatz gegen ...

Theatergruppe "INFLAGRANTI" unterstützt Abtei Rommersdorf

Die Theatergruppe "INFLAGRANTI" hat der Abtei Rommersdorf-Stiftung eine großzügige Spende überreicht. ...

Kreativworkshop für Kinder in Neuwied-Irlich

Am 21. März wird es bunt und kreativ in Neuwied-Irlich. Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren haben ...

Diagnose Krebs: "Reise mit Mut" inspiriert Betroffene

Am 4. Februar lädt die Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Neuwied, zu einer besonderen Buchpräsentation ...

Werbung