Werbung

Nachricht vom 28.01.2025    

Zukunft gestalten: Jugendliche wollen Zeichen für Demokratie setzen

In Neuwied findet eine besondere Veranstaltung statt, die junge Menschen dazu einlädt, sich aktiv mit Demokratie und Toleranz auseinanderzusetzen. Am 7. Februar verwandelt sich der neue Marktplatz in einen Ort des Austauschs und der Musik.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt gemeinsam mit der Schülervertretung des Kreises Neuwied zu einer Demo-Veranstaltung unter dem Motto "Future Rave - Junge Menschen für Demokratie und Toleranz" ein. Die Veranstaltung wird am Freitag, dem 7. Februar, von 13.30 Uhr bis 17 Uhr auf dem neuen Neuwieder Marktplatz stattfinden.

Die Organisatoren richten sich vor allem an junge Menschen sowie Schülerinnen und Schüler der Oberstufen an weiterführenden Schulen und Berufsschulen in Neuwied. Besonders angesprochen sind diejenigen, die im Februar erstmals an der Bundestagswahl teilnehmen können. Ziel ist es, jungen Menschen die Bedeutung ihrer Stimme und die Vorteile der freiheitlichen Demokratie näherzubringen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ab 13.30 Uhr sorgt das Pizzacatering Milone für Verpflegung. Ab 15 Uhr wird die Schulband "White Cloud" des Werner-Heisenberg-Gymnasiums auftreten. Zudem gibt es Beiträge von Mitschülerinnen und Mitschülern, Diskussionen am offenen Mikrofon und Informationen zur bevorstehenden Bundestagswahl.

Themen wie Zukunftsängste, Vertrauen in demokratische Prozesse, persönliche Entwicklungen sowie die Rolle digitaler Medien werden aus der Shell Jugendstudie 2024 aufgegriffen. Neben ernsthaften Themen stehen jedoch auch Spaß und Musik im Mittelpunkt des Events. Alle jungen Menschen und Junggebliebenen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag für bürgerliche Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu engagieren. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß ...

CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

Weitere Artikel


Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Thorben Thieme (Bündnis 90/Die Grünen)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Verkehrsunfallflucht auf der K58 in Buchholz

Am Morgen des Dienstags (28. Januar) ereignete sich auf der K58 in Buchholz ein Verkehrsunfall. Dabei ...

Betrüger geben sich als Polizisten aus: 85-Jährige um 16.000 Euro gebracht

In Neuwied sind falsche Polizeibeamte am Werk, die mit einer perfiden Masche versuchen, an das Geld ihrer ...

Fördermittel für Geburtshilfe im Marienhaus Klinikum Neuwied

Das Marienhaus Klinikum in Neuwied erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung. Die Landesregierung ...

Kreativwettbewerb: "Schützt unsere Gletscher"

Im Jahr 2025 steht der UN-Weltwassertag unter dem Motto "Gletscherschutz". Die Bad Honnef AG (BHAG) nutzt ...

Wärmepumpen: Eine lohnende Investition für die Zukunft?

Ab 2045 dürfen Heizungen nicht mehr mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Die Wärmepumpe rückt ...

Werbung