Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2025    

Renten und Steuern: Was Ruheständler wissen müssen

Viele Rentner sind überrascht, wenn das Finanzamt sich auch im Ruhestand meldet. Die steuerlichen Regelungen haben sich in den letzten Jahren verändert, was zu einer steigenden Steuerpflicht führen kann. Hierzu klärt die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz auf.

Symbolbild: Pixabay.

Mainz. Früher konnten Rentner im Ruhestand oft darauf verzichten, mit dem Finanzamt abzurechnen, solange sie keine erheblichen zusätzlichen Einkünfte hatten. Heute sind jedoch immer mehr Renten steuerpflichtig. Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz rät: "Bezieher von Alterseinkünften sollten das im Blick behalten, damit nicht das Finanzamt irgendwann Steuernachzahlungen für mehrere Jahre fordert."

Die Besteuerung von Renten
Vor 2005 wurden gesetzliche Renten und Beamtenpensionen unterschiedlich besteuert. Das Bundesverfassungsgericht forderte eine Gleichbehandlung, weshalb 2005 das Alterseinkünftegesetz die nachgelagerte Besteuerung einführte. Beiträge zur Rentenversicherung sind während der Erwerbstätigkeit steuerfrei, aber die späteren Rentenzahlungen müssen versteuert werden.

Übergangsphase und Doppelbesteuerung
Der Systemwechsel erfolgt schrittweise. Ab 2025 sollen Beiträge vollständig steuerfrei sein, während die volle Besteuerung der Renten erst 2040 erreicht wird. Kritiker bemängeln, dass es zu Doppelbesteuerungen kommen könnte, da ein Teil der Altersvorsorge aus versteuertem Einkommen finanziert wird. Der Bundesfinanzhof stellte 2021 fest, dass bisher in den meisten Fällen keine Doppelbesteuerung vorliegt, insbesondere bei nicht selbstständig Tätigen. Für Selbstständige, die ihre Vorsorgeaufwendungen selbst tragen, könnte das Risiko höher sein.



Aktuelle Regelungen
Das Jahressteuergesetz 2022 ermöglicht seit 2023 einen vollständigen Abzug der Altersvorsorgeaufwendungen. Mit dem Wachstumschancengesetz wurde festgelegt, dass der Besteuerungsanteil für neue Renteneintrittsjahrgänge nur noch um 0,5 Prozentpunkte ansteigt. Eine Vollbesteuerung der Renten wird nun erst ab 2058 angestrebt. Wer 2024 in Rente geht, muss 83 Prozent seiner Bezüge versteuern.

Leben im Ausland
Auch Rentner, die ins Ausland ziehen, bleiben in Deutschland beschränkt steuerpflichtig. Das Finanzamt Neubrandenburg ist für Rentner zuständig, die ausschließlich Renten aus Deutschland beziehen. Dies sollte bei der Planung eines Auslandsaufenthalts bedacht werden.

Fazit
Rentner sollten sich bewusst sein, dass sie weiterhin steuerpflichtig sein können. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, einen Steuerberater zu konsultieren. Unterstützung bietet der Steuerberater-Suchdienst auf der Website der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz unter www.sbk-rlp.de. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Richtig versichert im Camping-Urlaub: Was Camper wissen müssen

Camping erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen steigt ...

Frische, knackige Sprossen: Gesund, aber nicht ohne Risiko

Sprossen sind ein beliebtes Superfood, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Doch Vorsicht ist ...

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Schimmel im Sommer: Die häufigsten Irrtümer und wie man sie vermeidet

Auch in der warmen Jahreszeit kann Schimmel in Wohnungen zum Problem werden. Viele Menschen sind sich ...

Kabelgebühren in der Nebenkostenabrechnung? Worauf Mieter jetzt achten müssen

Seit dem 1. Juli 2024 dürfen Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Doch ...

Biomüll im Sommer: So bleibt die Tonne geruchsarm

Im Sommer kann die Biotonne schnell zur Geruchsbelästigung werden und Insekten anziehen. Doch mit einigen ...

Weitere Artikel


Neuwied: Was sich bei der Grundsteuer ändert

Zum 1. Januar ist in Deutschland die Grundsteuerreform in Kraft getreten und hinterlässt auch bei vielen ...

Bund bekennt sich zur Region Bonn: Letter of Intent unterzeichnet

Ein wichtiger Schritt für die Region Bonn ist getan. Mit der Unterzeichnung eines Letters of Intent wird ...

Achim Cordewener erhält karnevalistischen Orden der Stadt Unkel

Beim karnevalistischen Rathausempfang in Unkel wurde Achim Cordewener für sein langjähriges Engagement ...

Rückgang bei Amseln und Spatzen: Überraschende Trends bei der "Stunde der Wintervögel"

Die diesjährige Vogelzählung im Rahmen der "Stunde der Wintervögel" hat interessante Entwicklungen in ...

Wolf-Sonntage: Einblicke in ein friedliches Miteinander

Die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland sorgt für hitzige Debatten. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ...

Jugendliche attackieren Security-Mitarbeiter im Löhr-Center

Am Samstagabend kam es im Löhr-Center Koblenz zu einem Vorfall, bei dem ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes ...

Werbung