Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2025    

Wolf-Sonntage: Einblicke in ein friedliches Miteinander

Die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland sorgt für hitzige Debatten. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) bietet mit den Wolf-Sonntagen eine Plattform, um fundiert über das Zusammenleben mit dem Wolf zu informieren.

Ein Wolf aus einem Westerwälder Rudel. Foto: Markus Dübbert

Quirnbach. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) beobachtet eine wachsende Tendenz, auch geschützte Tiere wie den Wolf zu bekämpfen, wenn sie für bestimmte Interessengruppen einen Aufwand darstellen. Der Wolf ist dabei nur das prominenteste Beispiel; ähnliche Diskussionen gibt es auch bei Arten wie Biber, Luchs und Fischotter, die ebenfalls in ihre ehemaligen Lebensräume zurückkehren.

Die NI betont die Wichtigkeit sachlicher Information und fordert insbesondere eine Stärkung des Herdenschutzes durch Weidetierhalter. "Die Tierhalter sind nach dem Tierschutzgesetz verpflichtet, ihre Tiere zu schützen, nicht nur gegen den Wolf. Hierzu gehören neben einer fachgerechten Zäunung je nach Gegebenheiten auch Pferche, Ställe und Herdenschutzhunde. Richtiger Herdenschutz schützt nämlich Schaf und Wolf. Wer seine Tiere nicht schützen kann, kann auch keine halten", erklärt der Natur- und Umweltschutzverband.

Mit den Wolf-Sonntagen möchte die NI auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit Hilfe von Experten wie Dr. Frank Wörner, Dr. Jutta Etscheidt und Stefan Hetger über die europaweit streng geschützte Art informieren und Möglichkeiten für ein friedliches Nebeneinander aufzeigen. Forderungen nach "wolffreien Dörfern" lehnt die NI entschieden ab und bezeichnet diese als Hetze und Aufruf zur erneuten Ausrottung des Tieres.



Der Wolf sei ein essentieller Bestandteil der Biodiversität, die unsere Lebensgrundlage darstellt. "Und wir Menschen müssen wieder lernen, mit ihm zu leben. Auch die Weidetierhalter müssen sich umstellen und neue Wege gehen. Man muss einen Wolf nicht mit dem Tod bestrafen, nur weil er schlau ist. Mit den drei Wolf-Sonntagen und ausgewiesenen Fachleuten wollen wir zu einem sachlichen Diskurs beitragen", so die Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Die Wolf-Sonntage finden am 16. Februar, 15. Juni und 19. Oktober jeweils von 11.00 Uhr bis etwa 13.00 Uhr statt. Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch freut sich die NI über Spenden. Festes Schuhwerk ist erforderlich, und das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter www.naturschutz-initiative.de notwendig. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Rückgang bei Amseln und Spatzen: Überraschende Trends bei der "Stunde der Wintervögel"

Die diesjährige Vogelzählung im Rahmen der "Stunde der Wintervögel" hat interessante Entwicklungen in ...

Renten und Steuern: Was Ruheständler wissen müssen

Viele Rentner sind überrascht, wenn das Finanzamt sich auch im Ruhestand meldet. Die steuerlichen Regelungen ...

Neuwied: Was sich bei der Grundsteuer ändert

Zum 1. Januar ist in Deutschland die Grundsteuerreform in Kraft getreten und hinterlässt auch bei vielen ...

Jugendliche attackieren Security-Mitarbeiter im Löhr-Center

Am Samstagabend kam es im Löhr-Center Koblenz zu einem Vorfall, bei dem ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes ...

Einbruchsserie in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es zu mehreren Einbrüchen in Kindertagesstätten und ein Gemeindehaus. ...

Trickdiebe als "Falsche Handwerker" in Neuwied aktiv

Am 20. Januar kam es in Neuwied zu zwei Trickdiebstählen, bei denen sich die Täter als Handwerker ausgaben. ...

Werbung