Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2025    

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Am Donnerstag (23. Januar) übergab Walter Eberth aus Montabaur-Horressen erneut eine Spende von 1.000 € an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz. Die Summe stammt aus der Kombination von Bastelarbeiten und Erlösen aus Eberts eigenen Büchern.

Fotoquelle: Walter Eberth

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die großzügige Summe von 1.000 € wurde am Donnerstag (23. Januar) von ihm an Kassiererin Frau Helma Kutzner überreicht. Die Spende ist Teil einer langfristigen Initiative, die über die Jahre hinweg über 10.000 € gesammelt hat.

Bastelarbeiten und Bücher als Spendenquelle
Die Gelder stammen aus verschiedenen Quellen, hauptsächlich aus Bastelarbeiten, die für Weihnachten erstellt wurden, sowie dem Verkauf von Büchern, die von Walter Eberth selbst verfasst wurden. Diese kreative Kombination hat über die Jahre hinweg finanzielle Unterstützung geboten und wurde auch durch das Engagement von vielen Spendern und Unterstützern ermöglicht.



Dank an die Spender
Walter Eberth drückt seinen Dank an alle aus, die ihn über die Jahre hinweg bei dieser wohltätigen Aktion unterstützt haben. Für ihn ist es eine große Freude und Ehre, mit den Spenden den betroffenen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach mit Rekordbeteiligung

Am 25. Januar verwandelte sich die Multifunktionsfläche der Waldbreitbacher Sportanlagen in eine ungewöhnliche ...

Kino für den guten Zweck: Benefiz-Filmabend in Neuwied für das Rhein-Wied Hospiz

Der Inner Wheel Club Neuwied Andernach lud zu einem Filmabend ins Metropol-Kino ein. Mehr als 120 Gäste ...

20 Verkehrsunfälle und mehr: Unruhiges Wochenende für die Polizei Neuwied

Von Freitag (24. Januar) bis Samstag (25. Januar) kam es neben zahlreichen Verkehrsunfällen auch zu Diebstählen ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Das Charity-Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ in Mombasa setzte ein starkes Zeichen für Bildung in ...

Unternehmen präsentierten sich bei Ausbildungsmesse Straßenhaus

Am 25. Januar öffnete die dritte Ausbildungsmesse der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und des ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet ein ganz besonderer Hund darauf, sein neues Zuhause zu finden. Don ...

Werbung