Werbung

Nachricht vom 25.01.2025    

Unternehmen präsentierten sich bei Ausbildungsmesse Straßenhaus

Von Wolfgang Tischler

Am 25. Januar öffnete die dritte Ausbildungsmesse der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und des Wirtschaftsforums in der Turnhalle Straßenhaus ihre Türen. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr waren in diesem Jahr 51 Firmen vertreten.

Gesprächsrunde am Stand der Verbandsgemeinde. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf-Waldbreitbach. Die dritte Ausbildungsmesse in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach fand am 25. Januar von 11 bis 15 Uhr in der Turnhalle in Straßenhaus statt. Die Messe zielte darauf ab, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Region eine Plattform zu bieten, um sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Sehr viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich bei 51 Unternehmen umfassend zu informieren. Auch diesmal waren viele Branchen vertreten - von Handwerk und Dienstleistungen bis hin zu Industrie und Gesundheitswesen. Die Stände waren überwiegend mit Azubis oder jungen Mitarbeitern besetzt, die über ihr Unternehmen informierten.

Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 2025 sowie an junge Erwachsene, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen betonte die Bedeutung der Messe: "Die Ausbildungsmesse ist eine hervorragende Gelegenheit für junge Menschen, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Wir möchten ihnen dabei helfen, den für sie passenden Ausbildungsplatz zu finden und sie auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft zu unterstützen."



Eine Zahl zeigt, wie wichtig es ist, auf den Nachwuchs zu setzen. In der Verbandsgemeindeverwaltung gehen in den nächsten fünf Jahren zehn Prozent der Belegschaft in Rente. In den Unternehmen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach liegt die Zahl laut Breithausen je nach Unternehmen zwischen zehn und 20 Prozent. Dies bedeutet, dass 1.500 bis 2.000 Arbeitsplätze in Bereich der Verbandsgemeinde neu zu besetzen sind. Eine gute Chance nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz wohnortnah zu bekommen. Dies ist ein Kriterium, das bei der Bewerbung von jungen Leuten meistens eine Rolle spielt. woti


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Balkonkraftwerke im Zeppelinhof: Ein Schritt in Richtung erneuerbare Energie

Im Zeppelinhof haben Mieter die Möglichkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Mit Unterstützung durch ...

Marina Neuwied: Großprojekt als Konjunkturprogramm

Die "Marina Neuwied" im Jachthafen ist eines der ehrgeizigsten Wohnprojekte der Region. Mit bis zu 800 ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Felix Rockenbach übernimmt Leitung der VR Bank in Waldbreitbach

Die "VR Bank RheinAhrEifel eG" hat einen neuen Filialleiter für ihre Geschäftsstelle in Waldbreitbach. ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

Weitere Artikel


Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Das Charity-Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ in Mombasa setzte ein starkes Zeichen für Bildung in ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Am Donnerstag (23. Januar) übergab Walter Eberth aus Montabaur-Horressen erneut eine Spende von 1.000 ...

Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach mit Rekordbeteiligung

Am 25. Januar verwandelte sich die Multifunktionsfläche der Waldbreitbacher Sportanlagen in eine ungewöhnliche ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet ein ganz besonderer Hund darauf, sein neues Zuhause zu finden. Don ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

In Neuwied treiben Betrüger ihr Unwesen, indem sie sich als städtische Mitarbeiter ausgeben. Besonders ...

Neun Kandidaten im Wahlkreis 196 zugelassen

Im Bundestagswahlkreis 196, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied umfasst, stehen bei der kommenden ...

Werbung