Werbung

Nachricht vom 25.01.2025    

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Am 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau versammelten sich Mitglieder von Amnesty International in Neuwied, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Die Veranstaltung diente nicht nur dem Erinnern, sondern auch der Mahnung für die Zukunft.

Foto: Frank Hachemer

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die Opfer des Faschismus ab. Inge Rockenfeller von Amnesty eröffnete die Veranstaltung mit Worten des Gedenkens: "Wir dürfen nie vergessen, dass unter Hitler ein Völkermord an den Juden begangen wurde, bei dem sechs Millionen Menschen ermordet wurden." Sie betonte die Notwendigkeit, solche Verbrechen niemals zu wiederholen.

Pfarrer Martin Niemöller wurde als ein Gesicht des Widerstands gegen den Nationalsozialismus vorgestellt. Niemöller, ursprünglich ein Unterstützer, wandte sich später entschieden gegen das Regime und wurde deshalb inhaftiert.

Manfred Kirsch, ebenfalls Mitglied von Amnesty, warnte vor dem wachsenden Einfluss rechtsextremer Kräfte in Deutschland. Er hob hervor, dass die AfD mittlerweile im Bundestag und in 14 Länderparlamenten vertreten sei. "Die Rechtsextremisten sind munter dabei, unseren demokratischen Staat von innen und von außen auszuhöhlen", erklärte Kirsch und rief zur Wachsamkeit auf.



Oberbürgermeister Jan Einig bat um eine Schweigeminute für den verstorbenen Pfarrer Werner Zupp und erinnerte daran, dass die heutige Generation keine Schuld am Holocaust trage, jedoch in der Verantwortung stehe, dessen Lehren zu bewahren. "Wir müssen wachsam bleiben und entschieden gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit eintreten", sagte Einig.

Susanne Kudies von Amnesty erinnerte an Oskar Schindler, der über 1300 Jüdinnen und Juden vor der Deportation rettete. Sie zitierte ihn mit den Worten: "Wenn du siehst, dass Menschen Hilfe benötigen und du weißt, dass du helfen kannst, zögere nicht! Steh auf und tue es!" Abschließend las Kudies aus den Gedanken von Michel Friedman, einem Nachfahren der sogenannten Schindler-Juden.

In ihrem Schlusswort ging Inge Rockenfeller auf aktuelle Diktaturen ein und betonte die Wichtigkeit, Missstände aufzudecken und das öffentliche Bewusstsein zu schärfen. Amnesty unterstützt weltweit Menschen, die sich gegen Unterdrückung wehren. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Neun Kandidaten im Wahlkreis 196 zugelassen

Im Bundestagswahlkreis 196, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied umfasst, stehen bei der kommenden ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

In Neuwied treiben Betrüger ihr Unwesen, indem sie sich als städtische Mitarbeiter ausgeben. Besonders ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet ein ganz besonderer Hund darauf, sein neues Zuhause zu finden. Don ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat kürzlich fast eine Million junge Aale in die Flüsse ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Das immersive Kunstzentrum Phoenix des Lumières in Dortmund öffnet seine Pforten zu drei neuen Ausstellungen, ...

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Asbach

Am Nachmittag des 24. Januar kam es in Asbach zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall. Ein Radfahrer kollidierte ...

Werbung