Werbung

Nachricht vom 04.02.2025    

Warum regelmäßiges Lüften im Winter unverzichtbar ist

Regelmäßiges Lüften im Winter ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch warum ist dies gerade bei kalten Temperaturen so wichtig? Erfahren Sie, wie richtiges Lüften Ihre Gesundheit und Ihr Zuhause positiv beeinflussen kann.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Frische Luft auch bei Minusgraden? Das klingt zunächst widersprüchlich, doch gerade in der kalten Jahreszeit ist regelmäßiges Lüften von großer Bedeutung. In dieser Zeit verbringen wir mehr Stunden in geschlossenen Räumen. Ein Vier-Personen-Haushalt gibt täglich bis zu zwölf Liter Wasser an die Raumluft ab. Diese Feuchtigkeit muss abgeführt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden und ein gesundes Raumklima zu bewahren.

In geschlossenen Räumen reichern sich zudem Schadstoffe und Kohlendioxid (CO2) an. Ein Mensch atmet pro Stunde etwa 15 Liter CO2 aus. Eine erhöhte CO2-Konzentration kann Müdigkeit und Konzentrationsprobleme verursachen. Regelmäßiges Lüften sorgt für frische Luft und verbessert das Wohlbefinden.

Die richtige Technik beim Lüften
Experten raten zum Stoßlüften: Fenster für kurze Zeit vollständig öffnen. Bei Temperaturen unter 0°C für 5 Minuten, zwischen 0°C und 10°C für 10 Minuten und über 10°C für 15 Minuten. Dieses Verfahren sollte mindestens drei- bis viermal täglich durchgeführt werden. Querlüften, bei dem gegenüberliegende Fenster gleichzeitig geöffnet werden, ist besonders effektiv.

Vorteile des Lüftens
Stoßlüften bietet mehrere Vorteile:
1. Schimmelprävention: Feuchtigkeit wird abgeführt und Schimmelbildung verhindert.
2. Energieeffizienz: Spart bis zu 30 Prozent Energie im Vergleich zu gekippten Fenstern.
3. Gesundheitsförderung: Reduziert Schadstoffkonzentrationen und Krankheitserreger.
4. Verbesserung der Luftqualität: Austausch verbrauchter gegen frische Luft sorgt für ein angenehmes Raumklima.



Lüften und Gesundheit
Entgegen verbreiteter Meinung führt Lüften im Winter nicht zu mehr Erkältungen. HNO-Arzt Bernhard Junge-Hülsing betont: "Es gibt keine Hinweise darauf. Im Gegenteil sei es wahrscheinlicher, sich in einem schlecht gelüfteten Raum bei anderen anzustecken." Studien zeigen, dass kontrolliertes Lüften positive Effekte auf Gesundheit und Produktivität haben kann. Personen im Homeoffice, die häufiger lüfteten, waren produktiver und hatten ein geringeres Burnout-Risiko.

Regelmäßiges Lüften im Winter ist eine wichtige Maßnahme für ein gesundes Raumklima. Es verhindert Schimmel, verbessert die Luftqualität und fördert Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Mit der richtigen Technik lässt sich zudem Energie sparen. Öffnen Sie die Fenster - Ihrer Gesundheit und Ihrem Zuhause zuliebe! (Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ratgeber   Haushaltstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?

Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen ...

Farbstich im Osterei - Woher kommen die Verfärbungen im Ei?

Wer kennt sie nicht, die grün-blauen Verfärbungen im Ei? Kaum jemand weiß allerdings, woher diese Verfärbungen ...

Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?

Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die ...

Rettet die Bienen: So einfach wird Ihr Garten zum Paradies für Bestäuber

Bienen sind essenziell für unser Ökosystem, doch ihr Lebensraum schwindet. Ein bienenfreundlicher Garten ...

Grill für die Outdoor-Saison vorbereiten: So gelingt der Start in den Frühling

Der Frühling naht und mit ihm die Grillsaison. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie Ihren Grill gründlich ...

Richtige Entsorgung von Biomüll im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied kommt es immer wieder zu Problemen mit der Biotonne. Die Abfallwirtschaft des Landkreises ...

Weitere Artikel


Großbrand in Sankt Katharinen: Lagerhalle in Flammen

In Sankt Katharinen kam es am Abend des 24. Januar zu einem verheerenden Brand. Eine Lagerhalle, die ...

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Asbach

Am Nachmittag des 24. Januar kam es in Asbach zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall. Ein Radfahrer kollidierte ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Das immersive Kunstzentrum Phoenix des Lumières in Dortmund öffnet seine Pforten zu drei neuen Ausstellungen, ...

Wie oft sollte man die Haare waschen?

Viele Menschen fragen sich, wie häufig sie ihre Haare waschen sollten. Die Antwort ist nicht pauschal ...

Diskussion über bezahlbares Wohnen in Neuwied

Am 4. Februar lädt die SPD Neuwied zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Staatsministerin ...

Erwin Rüddel drängt auf Aufarbeitung der Corona-Entscheidungen

Drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie fordert Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel eine umfassende ...

Werbung