Werbung

Nachricht vom 24.01.2025    

VR Bank "RheinAhrEifel": Erfolgreiches Jahr 2024 trotz Herausforderungen

Die VR Bank "RheinAhrEifel" hat im Jahr 2024 bemerkenswerte Erfolge erzielt, obwohl das Umfeld von wirtschaftlichen Unsicherheiten und Fachkräftemangel geprägt war. Die Genossenschaftsbank hebt ihre starke regionale Verwurzelung hervor und plant für die Zukunft weitere strategische Schritte.

Von links: Der Vorstand der VR Bank "RheinAhrEifel" e.G.: Markus Müller (stellv. Vorstandsvorsitzender), Sascha Monschauer (Vorstandsvorsitzender), Matthias Herfurth und Michael C. Kuch. Pressefotos: Jonas Jankowski, JANKO.MEDIA

Koblenz. Die VR Bank "RheinAhrEifel" konnte im Jahr 2024 ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die Bilanzsumme stieg um rund 300 Millionen Euro auf 6,9 Milliarden Euro, was einem Plus von 4,42 Prozent entspricht. Das Kreditgeschäft wuchs um 250 Millionen Euro auf 4,8 Milliarden Euro (+5,53 Prozent), während die Kundeneinlagen um 245 Millionen Euro auf 5,4 Milliarden Euro (+4,71 Prozent) zunahmen. Insgesamt erhöhte sich das betreute Kundenvolumen um über 770 Millionen Euro auf etwa 14,8 Milliarden Euro (+5,50 Prozent). Zudem steigerte sich das Eigenkapital der Bank auf 750 Millionen Euro.

Der Vorstandsvorsitzende Sascha Monschauer erklärte: "Auf diese Ergebnisse können wir stolz sein. 2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen. Unsere Ergebnisse bestätigen die nachhaltige Strategie der Bank und das Vertrauen unserer Mitglieder, Kundinnen und Kunden." Dass die VR Bank "RheinAhrEifel" auch im Jahr 2024 ein bedeutender Förderer von Kunst, Kultur, Brauchtum und Sport ist, unterstreichen rund 1 Million Euro an Spenden und Sponsoring in der Region. Diese Mittel kamen rund 1.500 Projekten im gesamten Geschäftsgebiet der Bank zugute.

Hervorragende Kunden- und Mitgliederentwicklung
Im vergangenen Jahr gewann die VR Bank 5.356 neue Kundinnen und Kunden sowie 2.406 neue Mitglieder. Damit wird die Bank nun von rund 141.800 Mitgliedern getragen. Ihre Beratungsqualität wurde erneut ausgezeichnet, unter anderem mit dem 1. Platz bei der "Besten Bank vor Ort" in Koblenz, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Mayen sowie als "Kundenliebling der Volks- und Raiffeisenbanken" von Focus Money.



Nachhaltige Bauprojekte und Standortentwicklung
Ein zentrales Projekt ist der geplante Bau eines neuen Verwaltungssitzes im Gewerbegebiet von Mendig, dessen Baubeginn für 2026 vorgesehen ist. Auch eine Verlegung des Hauptsitzes in Koblenz ins Rizza Carré wird angestrebt, um den Anforderungen der gewachsenen Bank besser gerecht zu werden. Der Umzug bietet unter anderem mehr Kundenparkplätze und moderne Beratungsbüros.

Attraktiver Arbeitgeber in der Region
Mit 937 Mitarbeitenden zählt die VR Bank zu den größten Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz. Sie bietet 75 Ausbildungsplätze an und erreicht auf "kununu.de" eine Mitarbeiterzufriedenheit von 4,3 Sternen.

Ausblick auf 2025
Für das kommende Jahr sieht die VR Bank weiteres Potenzial zur Stärkung ihrer Position als verlässlicher Partner in der Region. Monschauer betont: "Wir stehen vor großen Herausforderungen, insbesondere durch die Zinsentwicklung und den Fachkräftemangel. Aber wie in unserer über 160-jährigen Geschichte oftmals bewiesen, werden wir diese gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kundinnen und Kunden erfolgreich meistern." Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Schüler als Energie-Detektive: Nachhaltigkeitsprojekt in Bad Honnef

In der Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Im Rahmen eines Projekttages ...

IHK-Regionalbeirat Neuwied blickt optimistisch in die Zukunft

Ende November versammelte sich der IHK-Regionalbeirat Neuwied zur Herbstsitzung in Plaidt. Dabei standen ...

Fusion in Koblenz: VR Bank RheinAhrEifel eG und PSD Bank Koblenz eG planen Zusammenschluss

Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die PSD Bank Koblenz eG haben sich entschlossen, eine Fusion zu prüfen. ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Weitere Artikel


Josef Dahl wird Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Am Sonntag, dem 19. Januar, feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied ihren Patronatstag ...

Feuerwehr Neustadt: Einsätze und Herausforderungen 2024

Die Feuerwehr Neustadt blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Bei der Jahreshauptversammlung ...

Politische Diskussionen in Neuwied-Block

Am 25. Januar lädt das "Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit" zu einer Wahlkampfveranstaltung ...

Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Die Kreisvolkshochschulen in Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr gemeinsames Fortbildungsangebot ...

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Schulabschluss in der Tasche und jetzt? Viele junge Menschen wissen entweder noch wie es weiter gehen ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Ein schwerwiegender Cyberangriff hat mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz getroffen. Unbekannte Täter drangen ...

Werbung