Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2025    

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Schulabschluss in der Tasche und jetzt? Viele junge Menschen wissen entweder noch wie es weiter gehen soll oder möchten eine Pause bevor es mit der Ausbildung oder dem Studium weiter geht haben. Ein Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied kann dabei für jeden das Richtige sein.

Reptilienfütterung im Zoo Neuwied (Foto: Alexandra Japes/Zoo Neuwied)

Neuwied. Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen finden in den darauffolgenden Monaten die Abiturprüfungen oder die zentralen Prüfungen zum Ende der 10. Klasse statt. Und dann? "Viele sind sich nicht sicher, was der richtige Ausbildungsberuf für sie ist. Und junge Menschen, die ein Studium anstreben, haben nach dem Abi oft das Gefühl, erstmal etwas anderes machen zu wollen, bevor sie an der Uni quasi weiter die Schulbank drücken", weiß Biologin Jasmin Kuckenberg und erinnert sich daran, dass sie ebenfalls eine Pause haben wollte.

Sie entschied sich für ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ), und war vor über 20 Jahren die erste FÖJlerin im Zoo Neuwied. "Das Freiwilligenjahr im sozialen Bereich, das FSJ, das man beispielsweise in vielen Kitas und anderen sozialen Bereichen leisten kann, ist vielen ein Begriff. Meine Interessen lagen aber eher im Bereich Natur und Umwelt." Das Freiwillige ökologische Jahr wird genau wie das Freiwillige soziale Jahr auf Landesebene organisiert, online finden interessierte junge Menschen neben allen wichtigen Informationen zum FÖJ und der Möglichkeit, sich zu bewerben auch eine Liste aller Einsatzstellen, die Plätze für das Freiwilligenjahr anbieten.



Die Kombination aus verschiedenen Arbeitsbereichen wie Tierpflege und Umweltbildung macht das FÖJ im Zoo aus. "Mittlerweile bietet der Zoo Neuwied jährlich drei bis vier FÖJ-Plätze an, sodass bereits über 50 junge Menschen auf diese Weise hier nach der Schule erstmals Berufserfahrung sammeln konnten. Viele von ihnen sind im Anschluss für eine Ausbildung in der Zootierpflege bei uns geblieben", berichtet die Biologin.
Bei vielen anderen hat das FÖJ ihr Interesse für Natur- und Umweltthemen bestärkt, und sie haben ein Studium der Forstwirtschaft, Biologie oder Tiermedizin begonnen. "Auch von denen haben wir viele im Zoo. Unsere halbe zoologische Leitung besteht aus ehemaligen 'FÖJis': Unser Zootierarzt, unser Vogelkurator und die Zooschulleitung - und ich natürlich auch", ergänzt die stellvertretende Zoodirektorin lachend. (PM/Red)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Die Kreisvolkshochschulen in Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr gemeinsames Fortbildungsangebot ...

VR Bank "RheinAhrEifel": Erfolgreiches Jahr 2024 trotz Herausforderungen

Die VR Bank "RheinAhrEifel" hat im Jahr 2024 bemerkenswerte Erfolge erzielt, obwohl das Umfeld von wirtschaftlichen ...

Josef Dahl wird Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Am Sonntag, dem 19. Januar, feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied ihren Patronatstag ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Ein schwerwiegender Cyberangriff hat mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz getroffen. Unbekannte Täter drangen ...

Sperrmüllentsorgung im Kreis Neuwied: Was Sie beachten müssen

Viele Keller und Garagen im Kreis Neuwied sind voller sperriger Gegenstände, die nicht mehr benötigt ...

Exkursion zu den Gartenparadiesen am Niederrhein

Die VHS Neuwied bietet Gartenliebhabern eine besondere Gelegenheit: Eine Exkursion zu den malerischen ...

Werbung