Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2025    

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Ein schwerwiegender Cyberangriff hat mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz getroffen. Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Dienstag (14. Januar) auf Mittwoch (15. Januar) in die IT-Systeme eines Dienstleisters ein. Die Ermittlungen zur Aufklärung des Vorfalls sind in vollem Gange.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme eines rheinland-pfälzischen IT-Dienstleisters. Nach aktuellen Erkenntnissen handelt es sich bei den Tätern um professionelle und organisierte Kriminelle, die Ransomware einsetzen, um Daten auf den Servern ihrer Opfer zu verschlüsseln. Sie fordern Lösegeld, häufig in Kryptowährung, im Austausch gegen eine Entschlüsselungssoftware. Zudem drohen sie mit der Veröffentlichung vertraulicher Daten im Darknet.

Das betroffene Unternehmen bietet IT-Dienstleistungen für zahlreiche öffentliche und private Schulen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg an. Etwa 70 Schulen in Rheinland-Pfalz nutzen das dynamische Netzwerk, das sowohl ein pädagogisches Unterrichtsnetzwerk als auch ein Verwaltungsnetz umfasst. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind 45 Schulen durch den Cyberangriff mittelbar betroffen. Es handelt sich um Schulen in den Trägerschaften der Stadt Speyer, Kreis Germersheim, Verbandsgemeinde Herxheim, Bistum Speyer, Kreis Bad Dürkheim, Verbandsgemeinde Rheinauen, Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim, Gemeinde Limburgerhof und der Stadt Neustadt.



Bei mehreren Schulen kam es teilweise zu Datenverschlüsselungen und einem Abfluss von Daten. Die Täter drohen mit deren Veröffentlichung im Darknet. Die Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz hat sofort nach Bekanntwerden des Angriffs die Ermittlungen zusammen mit dem Landeskriminalamt aufgenommen. Ziel ist es, die Täter zu identifizieren und den Inhalt der verschlüsselten Daten zu bestimmen. Bei einer möglichen Veröffentlichung der sogenannten Leakdaten werden diese durch Spezialisten des Landeskriminalamts ausgewertet.

Derzeit können keine weiteren Details zu den Tätern oder deren Motiven bekanntgegeben werden. Das Landeskriminalamt steht im ständigen Austausch mit den betroffenen Stellen, um Informationen schnell auszutauschen und den IT-Dienstleister zu unterstützen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Schulabschluss in der Tasche und jetzt? Viele junge Menschen wissen entweder noch wie es weiter gehen ...

Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Die Kreisvolkshochschulen in Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr gemeinsames Fortbildungsangebot ...

VR Bank "RheinAhrEifel": Erfolgreiches Jahr 2024 trotz Herausforderungen

Die VR Bank "RheinAhrEifel" hat im Jahr 2024 bemerkenswerte Erfolge erzielt, obwohl das Umfeld von wirtschaftlichen ...

Sperrmüllentsorgung im Kreis Neuwied: Was Sie beachten müssen

Viele Keller und Garagen im Kreis Neuwied sind voller sperriger Gegenstände, die nicht mehr benötigt ...

Exkursion zu den Gartenparadiesen am Niederrhein

Die VHS Neuwied bietet Gartenliebhabern eine besondere Gelegenheit: Eine Exkursion zu den malerischen ...

TuS Dierdorf: Athletinnen und Athleten glänzen in der Rheinland-Bestenliste 2024

Auch im Jahr 2024 zeigt der TuS Dierdorf seine sportliche Stärke. Zahlreiche junge Talente und erfahrene ...

Werbung