Werbung

Nachricht vom 24.01.2025    

Exkursion zu den Gartenparadiesen am Niederrhein

Die VHS Neuwied bietet Gartenliebhabern eine besondere Gelegenheit: Eine Exkursion zu den malerischen Gärten und historischen Sehenswürdigkeiten am Niederrhein. Vom 24. bis zum 27. Juni können Teilnehmer die Vielfalt der Gartenkunst und Kultur erleben.

Grüne Idylle: Der „Kasteeltuinen“ im niederländischen Arcen lockt mit 32 Hektar abwechslungsreichem Gartenland und einer Schlossanlage aus dem 17. Jahrhundert. Foto: Kasteeltuinen Arcen

Neuwied. Die Stadt Neuwied, malerisch am Mittelrhein gelegen, ist bekannt für ihre Naturlandschaften und Ausflugsziele. Doch auch weiter entfernte Ziele locken, wie die anstehende Reise der VHS Neuwied zeigt. Vom 24. bis zum 27. Juni lädt die Volkshochschule Gartenfreunde ein, die idyllischen Gartenwelten am Niederrhein zu erkunden.

Besondere Highlights dieser Exkursion sind die zahlreichen sehenswerten Privatgärten, darunter der Bauerngarten Deymannshof, das Gartenparadies Hakenbeck und der Ateliergarten Peters. Auch kulturinteressierte Teilnehmer kommen auf ihre Kosten bei Besuchen in der historischen Römerstadt Xanten sowie den Schloss- und Parkanlagen von Schloss Anholt und Schloss Moyland. Ein weiteres Highlight ist der "Kasteeltuinen" in Arcen, Niederlande, mit seinem 32 Hektar großen Gartenland und einer Schlossanlage aus dem 17. Jahrhundert.



Die VHS Neuwied empfiehlt eine zeitnahe Anmeldung, da nur noch wenige Plätze verfügbar sind. Interessierte finden alle Details zur Gartenreise online unter www.vhs-neuwied.de. Buchungen sind über die Webseite, per E-Mail an anmeldung@vhs-neuwied.de, telefonisch unter 02631/802 5523 oder persönlich vor Ort in der VHS, Heddesdorfer Straße 33, möglich. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Sperrmüllentsorgung im Kreis Neuwied: Was Sie beachten müssen

Viele Keller und Garagen im Kreis Neuwied sind voller sperriger Gegenstände, die nicht mehr benötigt ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Ein schwerwiegender Cyberangriff hat mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz getroffen. Unbekannte Täter drangen ...

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Schulabschluss in der Tasche und jetzt? Viele junge Menschen wissen entweder noch wie es weiter gehen ...

TuS Dierdorf: Athletinnen und Athleten glänzen in der Rheinland-Bestenliste 2024

Auch im Jahr 2024 zeigt der TuS Dierdorf seine sportliche Stärke. Zahlreiche junge Talente und erfahrene ...

Wechsel in der Führungsspitze des Franziskus Krankenhauses

Zum Jahresbeginn 2025 hat das Franziskus Krankenhaus in Linz-Remagen eine neue Ärztliche Direktorin. ...

Einbruchsserie in Koblenzer Kellerräumen beschäftigt Polizei

In Koblenz kam es innerhalb weniger Stunden zu einer Serie von Einbrüchen, die die Polizei vor neue Herausforderungen ...

Werbung