Werbung

Nachricht vom 24.01.2025    

Aktualisiert: Brand im Industriegebiet Horhausen: Feuerwehren mit Großaufgebot im Einsatz

Von Klaus Köhnen

In den frühen Morgenstunden des 24. Januar wurden gegen 5.40 Uhr mehrere Freiwillige Feuerwehren durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Gemeldet war ein Hallenbrand im Industriegebiet Horhausen. Im Verlauf des Einsatzes wurden auch Freiwillige Feuerwehren aus dem Nachbarkreis alarmiert.

Drei Fahrzeuge waren in Brand geraten (Bilder: kkö)

Horhausen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde festgestellt, dass in direkter Nachbarschaft zu der Halle mehrere Lkw in Brand geraten waren. Parallel zur ersten Erkundung der Lage wurde direkt eine Wasserversorgung aus einem Unterflurhydranten aufgebaut.

Unter Atemschutz gingen mehrere Trupps gegen die lodernden Flammen vor. Im weiteren Verlauf wurde ein Schaumangriff aufgebaut. Dieser zeigte dann recht schnell Wirkung und das Feuer konnte gelöscht werden. Parallel zu diesen Maßnahmen bauten weitere Einsatzkräfte eine Riegelstellung zwischen den brennenden Fahrzeugen und der unmittelbar benachbarten Halle auf. Durch den schnellen und gezielten Einsatz der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf den Hallenkomplex verhindert werden. Es konnte nicht verhindert werden, dass Rauch in die Halle zog, was bei einer Kontrolle durch die Feuerwehrleute bemerkt wurde. Durch den Einsatz einer Wärmebildkamera wurden die Temperaturen des Gebäudes kontrolliert und Glutnester konnten ausgeschlossen werden.

Unterstützungseinheit erstmals im Einsatz
Bei diesem Einsatz wurde auch die, erst vor kurzem in den Dienst gestellte, Unterstützungs-Gruppe-Verpflegung erstmals alarmiert. Die Aufgabe dieser Einheit besteht darin, die Einsatzkräfte mit Heißgetränken zu versorgen. Auch eine heiße Brühe wurde zubereitet.



Unter der Leitung des Wehrführers Pleckhausen, Jens Kalscheid, waren die Feuerwehren aus Horhausen, Oberlahr, Pleckhausen, Dierdorf und Oberraden-Straßenhaus mit rund 85 Kräften im Einsatz. Logistische Unterstützung erhielt die Einsatzleitung durch die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld. Der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas und der Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur des Kreises Altenkirchen machten sich vor Ort ein Bild von der Lage. Neben den Freiwilligen Feuerwehren war der Rettungsdienst sowie der DRK-Ortsverein Horhausen vor Ort. Die Polizei Straßenhaus richtete, parallel zu den Löschmaßnahmen, entsprechende Straßensperrungen ein.

An allen Fahrzeugen ein Totalschaden, das Gebäude wurde durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Personenschäden waren nicht zu verzeichnen. Über die Brandursache liegen keine Informationen vor. Die Brandursachenermittlung wird durch die Kriminalpolizei weitergeführt. Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen bei der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Brotzeitwanderung durchs Puderbacher Land überzeugte mit neuem Konzept

Die Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Samstag (15.11.) erneut ihre beliebte Brotzeitwanderung ...

Zeugen gesucht: Mehrere Kennzeichendiebstähle und Fahrzeugbrand in Neuwied

In Neuwied ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. und 15. November 2025) mehrere Diebstähle ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Weitere Artikel


Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Fünf Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen stellten sich am Donnerstag (23. Januar) ...

Trickdiebe als falsche Wasserwerker in Bruchhausen unterwegs

Am Montagmittag wurden Bewohner der Beethovenstraße in Bruchhausen Opfer eines Trickdiebstahls. Zwei ...

Nächtlicher Versuch eines Pkw-Aufbruchs in Bruchhausen

In Bruchhausen kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem versuchten Pkw-Aufbruch. Zwei ...

Unfallflucht in Waldbreitbach: Polizei sucht Zeugen

In Waldbreitbach kam es am Nachmittag des 23. Januar zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Backofen reinigen ohne Chemie: Die besten Hausmittel-Tricks

Ein verschmutzter Backofen kann die Freude am Kochen trüben und die Qualität der Gerichte beeinträchtigen. ...

Wie oft sollte man die Zahnbürste wechseln?

Eine saubere Zahnbürste ist entscheidend für gesunde Zähne. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um ...

Werbung