Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2025    

robecco aus Horhausen: Auf Wachstumskurs mit Innovation und Tradition

Die robecco GmbH aus Horhausen hat sich als weltweit agierendes Unternehmen für elektronische Steuerungen und Schaltschranksysteme etabliert. Mit einer breiten Produktpalette und einer starken regionalen Verbundenheit geht das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft. 2025 feiert robecco sein 30-jähriges Bestehen und blickt optimistisch auf die kommenden Jahre.

Geschäftsführer Matthias Stockhausen (2. von links) tauschte sich mit den Wirtschaftsförderern (von links nach rechts) Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Dirk Fischer (Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld) und Iris Scharenberg-Henrich (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) aus und stellte ihnen das Unternehmen bei einem Betriebsrundgang vor. (Foto: Christiane Eul)

Horhausen. Die robecco GmbH ist ein internationaler Spezialist für innovative Lösungen im Bereich der Automatisierung. Das Unternehmen hat sich besonders durch seine maßgeschneiderten Steuerungssysteme und Lösungen im Bereich Explosionsschutz einen Namen gemacht. Diese werden in verschiedenen Sektoren der Industrie eingesetzt, darunter die Zementindustrie, die Stahlproduktion, Kraftwerke und die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen bietet seinen Kunden sichere, effiziente und zuverlässige Technologien zur Risiko- und Explosionsminimierung.

robecco stellt unter anderem vollautomatische Systeme zur Überwachung explosionsgefährdeter Atmosphären bereit. Die Inertisierungsanlagen des Unternehmens verhindern Gas- und Staubexplosionen und schützen so die Umwelt sowie die Mitarbeiter in verschiedenen Industrien.

Fokus auf Explosionsschutz und Sicherheitslösungen
Die Expertise im Bereich Explosionsschutz macht robecco zu einem führenden Anbieter in seiner Branche. Neben der Entwicklung von Produkten für die Vermeidung von Explosionen, ist das Unternehmen auch maßgeblich an der Erstellung internationaler Richtlinien für Explosionsschutz beteiligt. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass robecco-Produkte weltweit den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Ein weiteres Standbein von robecco ist die Installation von Photovoltaikanlagen. Bereits seit 2008 bietet das Unternehmen Lösungen zur Nutzung erneuerbarer Energien an und hat in diesem Bereich eine bedeutende Expertise entwickelt. Sowohl Privatkunden als auch Unternehmen können von den nachhaltigen und effizienten PV-Anlagen von robecco profitieren. Dies zeigt, dass das Unternehmen frühzeitig auf zukunftsweisende Technologien gesetzt hat, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Nach dem Verlust von Gründer Robert Becker
Im Jahr 2024 verlor die robecco GmbH ihren Gründer und Geschäftsführer Robert Becker, der das Unternehmen 1995 ins Leben gerufen hatte. Becker hatte das Unternehmen mit Leidenschaft aufgebaut und zu einem bedeutenden Akteur im internationalen Markt gemacht. Die Nachfolge trat Matthias Stockhausen an, der bereits seit 12 Jahren im Unternehmen tätig war. Stockhausen übernimmt nun die Geschäftsführung und stellt sicher, dass die Unternehmenswerte und die Kultur von robecco auch in Zukunft erhalten bleiben.



Matthias Stockhausen betonte, dass das Unternehmen weiterhin am Standort Horhausen bleibt und die Produkte für den Explosionsschutz weiterhin vor Ort entwickelt und produziert werden. Die enge Verbundenheit mit der Region und die Verpflichtung zu nachhaltigem Wachstum bleiben auch in den kommenden Jahren zentrale Prinzipien des Unternehmens.

Internationaler Erfolg und Zukunftsperspektiven
Die robecco GmbH hat sich weltweit als zuverlässiger Partner etabliert. Mit über 20 Auslandsvertretungen und einer breiten Kundenbasis aus verschiedenen Industrien ist das Unternehmen international gut vernetzt. Die Fachkompetenz im Bereich Explosionsschutz hat robecco zu einem unverzichtbaren Partner für die Industrie gemacht.

Der Blick in die Zukunft zeigt, dass robecco seine internationale Präsenz weiter ausbauen möchte. Auch neue Technologien und Innovationen sollen in die Produktpalette aufgenommen werden. Neben dem Fokus auf Explosionsschutz und Photovoltaik will das Unternehmen auch in der Gebäudeinstallation weiter wachsen.

Die erfolgreiche Kombination aus innovativen Technologien und einer starken regionalen Bindung zeigt, dass robecco bestens für die kommenden Jahre aufgestellt ist. Das Unternehmen hat mit seiner breiten Produktpalette und seiner flexiblen Unternehmensstrategie die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt.

30 Jahre robecco: Ein Erfolgskurs mit vielen Perspektiven
In diesem Jahr feiert robecco sein 30-jähriges Bestehen. Das Unternehmen blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück, die von Innovationskraft, nachhaltiger Unternehmensführung und einer klaren Vision geprägt ist. Mit einer starken Marktposition und einem international anerkannten Ruf wird robecco auch in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle spielen.

Das Unternehmen bleibt ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Verbindung von Tradition und Innovation und setzt weiterhin auf nachhaltige Entwicklung und den Ausbau seiner internationalen Partnerschaften. Mit einer soliden Unternehmensstrategie, einer breiten Produktpalette und einer klaren Vision für die Zukunft ist die robecco GmbH gut aufgestellt. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie das Unternehmen seine Position als Hidden Champion weiter ausbauen kann. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Frauenministerin Katharina Binz hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das gewaltbetroffenen Frauen ...

Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Neuwied: Ein Abend für Frieden und Gerechtigkeit

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) in Neuwied lud erneut zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang ein. ...

Neues Präventionsprogramm der Polizei Neuwied: Fußball gegen Jugendkriminalität

In Neuwied hat die Polizei ein innovatives Präventionsprojekt gestartet, das auf spielerische Weise gegen ...

Internationaler Austausch zur Quartiersentwicklung in Neuwied

Ein bedeutsames Projekt auf dem Rasselsteingelände in Neuwied zieht internationale Aufmerksamkeit auf ...

Bildungsfahrt nach Hamburg: Jugendliche können die Hansestadt entdecken

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen bieten eine spannende Bildungsreise für Jugendliche zwischen ...

Unfallflucht in Andernach: Polizei sucht Zeugen

In Andernach ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht, die Fragen aufwirft. Ein parkender Suzuki wurde ...

Werbung