Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2025    

Internationaler Austausch zur Quartiersentwicklung in Neuwied

Ein bedeutsames Projekt auf dem Rasselsteingelände in Neuwied zieht internationale Aufmerksamkeit auf sich. Die Pläne umfassen nicht nur Wohn- und Industrieflächen, sondern auch ein Zentrum für Robotik und künstliche Intelligenz.

V.l.n.r.: Data Dolma, Dolma Gyari, Fred Häring, Ghanshyam Tiwari. Foto: Sandra Weeser

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) begleitete eine Delegation der Friedrich Naumann Stiftung South Asia bei ihrem Besuch des Rasselsteingeländes in Neuwied im Januar. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Entwicklungspläne der ASAS GmbH für das neue Rasselstein Quartier. Auf dem rund 88 Hektar großen Areal sollen ein Industriekomplex, bis zu 1700 neue Wohnungen sowie ein Forschungszentrum für Robotik und künstliche Intelligenz entstehen.

Die Delegation bestand aus Dr. Carsten Klein, Frank Hoffmann, Nupur Hasija, Alexander Droop von der Friedrich Naumann Stiftung, Ghanshyam Tiwari von der Samajwadi Party, Dolma Gyari und Data Dolma von der tibetischen Exilverwaltung. Sie reisten durch Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Sandra Weeser, Vorsitzende des Bauausschusses und Abgeordnete aus Betzdorf, begleitete die Gruppe einen Tag lang.

Besonderes Interesse zeigten Ghanshyam Tiwari und Dolma Gyari an den geplanten Tiny Houses in Aluminium-Rahmenbauweise sowie am Bildungs-, Forschungs- und Anwendungszentrum für Robotertechnik und künstliche Intelligenz. Die ASAS GmbH arbeitet hier mit der Hochschule Koblenz und den Kreisen Neuwied und Mayen-Koblenz zusammen und hat bereits eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Ziel ist es, am Standort Neuwied eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts zu etablieren. PM/Red



Fred Häring, Business Development Director der ASAS GmbH, erklärte, dass man die Erfolgsgeschichte des Industriestandortes fortschreiben wolle. Sandra Weeser unterstützt das Projekt: "Es freut mich sehr, dass die ASAS GmbH, trotz der aktuellen Krise, am Wirtschaftsstandort Deutschland investieren möchte. Mutige und innovative unternehmerische Entscheidungen sollten jetzt besonders unterstützt und flankiert werden. Deshalb wollen die Freien Demokraten, die Bürgerinnen und Bürger sowie Betriebe von Bürokratie, Steuern, Abgaben und Bevormundung entlasten und das Aufstiegsversprechen der Sozialen Marktwirtschaft erneuern."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


robecco aus Horhausen: Auf Wachstumskurs mit Innovation und Tradition

Die robecco GmbH aus Horhausen hat sich als weltweit agierendes Unternehmen für elektronische Steuerungen ...

Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Frauenministerin Katharina Binz hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das gewaltbetroffenen Frauen ...

Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Neuwied: Ein Abend für Frieden und Gerechtigkeit

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) in Neuwied lud erneut zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang ein. ...

Bildungsfahrt nach Hamburg: Jugendliche können die Hansestadt entdecken

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen bieten eine spannende Bildungsreise für Jugendliche zwischen ...

Unfallflucht in Andernach: Polizei sucht Zeugen

In Andernach ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht, die Fragen aufwirft. Ein parkender Suzuki wurde ...

124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

In der Neuwieder Stadthalle wurden kürzlich 124 angehende Grundschullehrer feierlich vereidigt. Die Veranstaltung ...

Werbung