Werbung

Nachricht vom 22.01.2025    

Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

Von Wolfgang Tischler

In Neuwied entstand ein neues Zentrum für den Brand- und Katastrophenschutz, das auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist. Nach jahrelanger Planung und Bauzeit wurde es am 22. Januar im Beisein der Blaulicht-Familie und vielen Politikern offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Von links: Jörg Alfter, Christina Dittrich (Planungsbüro), Volker Lemgen, Achim Hallerbach, Holger Kurz und Philipp Rasbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied steht nun symbolisch für Sicherheit und Zusammenhalt im Landkreis. Das neue Brand- und Katastrophenschutzzentrum (BKS-Zentrum) ist das Ergebnis jahrelanger Planung und Zusammenarbeit verschiedener Akteure. "Der Dank geht an alle Beteiligten, vom Kreistag über die Planer bis zu den Fachleuten um den Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur Holger Kurz", sagte Landrat Hallerbach.

"Besser haben, als brauchen", betont Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur (BKI) Holger Kurz. Erste Überlegungen zu einem Wechselladerkonzept zur Stärkung der Logistikfähigkeiten reichen bis in die Jahre 2016 und 2017 zurück. Mit dem Neubau des Verwaltungsgebäudes der Kreis-Abfallwirtschaft in der Carl-Borgward-Straße entstand schließlich der nötige Raum in der Rudolf-Diesel-Straße.

Die dreigeschossige Anlage bietet ideale Bedingungen, um Aufgaben des Bevölkerungsschutzes effizient zu bündeln. Trotz Verzögerungen durch die Corona-Pandemie konnte das Gebäude ab Februar 2022 schrittweise genutzt werden. Der Umbau begann im Sommer 2022, und heute stehen eine Lagerhalle mit rund 900 m², ein Multifunktionsraum sowie ein Führungs- und Lagezentrum zur Verfügung.



Das Zentrum verfügt über Notstromeinspeisung und perspektivisch über eine eigene Netzersatzanlage. Eine zusätzliche Heizungsanlage mit Flüssiggas kann im Notfall auch das restliche Gebäude versorgen. Die Fernmeldezentrale ist mit redundanten Kommunikationsmitteln ausgestattet, um den Kontakt zu Kommunen und Behörden zu gewährleisten.

"Die Entscheidung, einen stehenden Stabsraum einzurichten, erwies sich als richtig, wie die Erfahrungen aus der Flutkatastrophe im Ahrtal zeigten. Das BKS-Zentrum ist ein entscheidender Baustein für den modernen Bevölkerungsschutz im Landkreis", konstatierte Landrat Hallerbach. Weitere Elemente, wie das Logistikkonzept, sind in Arbeit. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Region. BKI Kurz betonte, dass der Stab durch die Ausstattung der Räume in der Lage sei, innerhalb von 15 Minuten zu starten. woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Am 15. Februar wird die Marktkirche in Neuwied zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses. ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

In Neuwied fand eine besondere Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher statt, die sich mit der Reggio-Pädagogik ...

124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

In der Neuwieder Stadthalle wurden kürzlich 124 angehende Grundschullehrer feierlich vereidigt. Die Veranstaltung ...

Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Die IG Metall Herborn-Betzdorf warnt vor den Folgen eines mangelnden Glaubens an grünen Stahl und die ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Die Azubispots kommen 2025 mit einem neuen Konzept nach Koblenz und bieten eine noch spannendere Plattform ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar hat das Handwerk klare Forderungen an die Politik formuliert. Mit ...

Werbung