Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Die IG Metall Herborn-Betzdorf warnt vor den Folgen eines mangelnden Glaubens an grünen Stahl und die Transformation der Industrie. Dabei geht es nicht nur um den Erhalt von Arbeitsplätzen, sondern um die gesamte Zukunftsfähigkeit der Region.

Foto: Oliver Scheld

Betzdorf/Herborn. Am Donnerstag (16. Januar) hat die IG Metall Herborn-Betzdorf eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der sie auf die Bedeutung der Stahlindustrie und heimischer Gießereien für die regionale Wirtschaft hinweist.

Diese Betriebe sichern mehr als 2.000 Arbeitsplätze und sind entscheidend für das wirtschaftliche Wohlergehen der Region zwischen Altenkirchen, Stahlhofen, Herborn, Breidenbach und Gladenbach. Oliver Scheld, erster Bevollmächtigter der IG Metall Herborn-Betzdorf, betont: "Wer nicht an grünen Stahl, die Zukunft der Gießereien und die Transformation der Industrie hin zu einer klimafreundlichen Produktion glaubt, der befördert deren Ende, das Aus der Industrie und den Verlust tausender Arbeitsplätze, gerade in der heimischen Region."

Die Umstellung auf eine klimafreundliche Produktion sei unumgänglich und werde durch öffentliche Fördergelder unterstützt, auch von der CDU-geführten Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Scheld fordert von der Bundesregierung und der Europäischen Kommission Planungssicherheit und ein klares Bekenntnis zur Industrie. Die IG Metall habe in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Arbeitgebern zahlreiche Arbeitsplätze gesichert und sich für die Förderung von klimafreundlicher Produktion eingesetzt. "Diesen Weg werden wir als IG Metall fortsetzen, auch gegen Widerstände", so Scheld.



Am Samstag, 15. März, plant die IG Metall einen bundesweiten Aktionstag in Frankfurt am Main, um für sichere Arbeitsplätze und soziale Sicherheit einzutreten. Interessierte können sich bei der IG Metall Herborn-Betzdorf anmelden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Weitere Artikel


Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

In Neuwied entstand ein neues Zentrum für den Brand- und Katastrophenschutz, das auf die Herausforderungen ...

Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Am 15. Februar wird die Marktkirche in Neuwied zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses. ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

In Neuwied fand eine besondere Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher statt, die sich mit der Reggio-Pädagogik ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Die Azubispots kommen 2025 mit einem neuen Konzept nach Koblenz und bieten eine noch spannendere Plattform ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar hat das Handwerk klare Forderungen an die Politik formuliert. Mit ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Das rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk äußert scharfe Kritik an dem neuen Referentenentwurf zum Bestattungsgesetz ...

Werbung