Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Dritte integrative Karnevalssitzung in St. Katharinen begeistert

Am Samstag (18. Januar) fand im Bürgerhaus St. Katharinen die dritte integrative Karnevalssitzung statt. Unter dem Motto „Nur zesamme sin mer Kathringe“ feierten 340 Jecken ausgelassen den Karneval.

(alle Fotos: Janette Steinwand)

Sankt Katharinen. Die Veranstaltung wurde von der Werkstatt für Menschen mit Behinderung des Heinrich-Hauses (WfbM) sowie den Möhnen aus St. Katharinen und den Schützenvereinen Strödt und Steinshardt organisiert.

Buntes Programm begeistert das Publikum
Pünktlich um 15.11 Uhr begann das Programm mit Musik, Tanz und närrischen Beiträgen. Das integrative Prinzenpaar, bestehend aus Prinz Jan Stockhausen-Reinartz und Prinzessin Christel Meyer, sorgte gemeinsam mit ihren Adjudanten Ralf Krahe und Nina Schwarz für Begeisterung. Moderiert wurde die Sitzung von Heike Stüber und Markus Mollberg.

Besondere Highlights der Veranstaltung
Ein Höhepunkt war der integrative Auftritt der Möhnen, die zusammen mit den Beschäftigten der Werkstatt einen eindrucksvollen Beitrag leisteten. Rund 20 beeinträchtigte Menschen waren aktiv an der Sitzung beteiligt. Dank einer großzügigen Spende vom Team „Alt Linz“ konnten auch namhafte Bands wie „Stadtrand“ und „Kommando 3“ auftreten und sorgten für ausgelassene Stimmung.



Zufriedenheit bei allen Beteiligten
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, und alle Beteiligten freuen sich auf zukünftige Wiederholungen. Die Gäste waren begeistert und hoffen, auch in den kommenden Jahren bei solchen integrativen Ereignissen dabei sein zu können. (PM/Red)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Ab 1. Januar 2025 gibt es eine kleine Änderung, die für viele Betroffene von Bedeutung sein könnte. Die ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Das rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk äußert scharfe Kritik an dem neuen Referentenentwurf zum Bestattungsgesetz ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar hat das Handwerk klare Forderungen an die Politik formuliert. Mit ...

Einbruch in Mülheim-Kärlich: Polizei bittet um Mithilfe

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (22. Januar) ereignete sich ein Einbruch in einem Fachgeschäft ...

Trickdiebstahl in Koblenz: Polizei sucht Zeugen

In Koblenz wurde eine 87-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Zwei unbekannte Frauen verschafften ...

Landrat Hallerbach stärkt Palliativnetzwerk Neuwied

Ein konstruktives Treffen zwischen Landrat Achim Hallerbach und der Steuerungsgruppe des Palliativnetzwerks ...

Werbung