Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Unfall auf der A48 sorgt für Vollsperrung

Auf der Autobahn 48 bei Koblenz kam es am Mittwochvormittag (22. Januar) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw kollidierte mit einem Lkw, was zu einer Vollsperrung der Fahrbahn führte. Die Fahrer beider Fahrzeuge wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht.

Symbolbild.

Koblenz. Am Mittwoch (22. Januar) ereignete sich gegen 11.10 Uhr auf der A48 in Fahrtrichtung Trier ein Unfall auf Höhe der Autobahnkilometrierung 23,800.

Eine Pkw-Fahrerin fuhr aus unbekannter Ursache auf das Heck eines 7,5 Tonnen schweren Lkw auf. Der Lkw-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, das nach einer Kollision mit der Mittelschutzwand auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen kam. Auch der Pkw kam als Totalschaden auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Beide Fahrer wurden verletzt und zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Hauptfahrbahn war für etwa 30 Minuten voll gesperrt. Vor Ort waren 17 Einsatzkräfte der Feuerwehr Koblenz, drei Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz. Ein zunächst alarmierter Rettungshubschrauber verließ den Unfallort ohne Einsatz. Der Verkehr wurde anschließend über den Seitenstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Autobahnmeisterei sicherte die Unfallstelle für die Bergung der Fahrzeuge durch den Abschleppdienst ab. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Landrat Hallerbach stärkt Palliativnetzwerk Neuwied

Ein konstruktives Treffen zwischen Landrat Achim Hallerbach und der Steuerungsgruppe des Palliativnetzwerks ...

Trickdiebstahl in Koblenz: Polizei sucht Zeugen

In Koblenz wurde eine 87-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Zwei unbekannte Frauen verschafften ...

Einbruch in Mülheim-Kärlich: Polizei bittet um Mithilfe

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (22. Januar) ereignete sich ein Einbruch in einem Fachgeschäft ...

Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Am 3. Februar wird Staatsminister Clemens Hoch in Neuwied erwartet, um gemeinsam mit dem SPD-Oberbürgermeister-Kandidaten ...

Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

In Roßbach fand im Dezember 2024 erstmals ein dörflicher Adventskalender statt, der nicht nur die Dorfgemeinschaft ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

In einer überraschenden Entscheidung hat der Stadtrat von Bad Hönningen am 11. Dezember 2024 beschlossen, ...

Werbung