Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Baumfällarbeiten und Schutzplankenerneuerung auf der L 255

Zwischen dem 27. und 31. Januar wird ein Abschnitt der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth gesperrt. Grund sind Baumfällarbeiten und die Erneuerung von Schutzplanken. Die Maßnahmen dienen der Verkehrssicherheit und werden in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde durchgeführt.

Laubachsmühle. Auf einem etwa 600 Meter langen Abschnitt der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth finden vom 27. bis 31. Januar umfangreiche Baumfällarbeiten statt. Die Bäume, die gefällt werden müssen, weisen Schäden oder Krankheiten auf, die eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen könnten. Gleichzeitig werden die Schutzplanken entlang des 1,7 Kilometer langen Streckenabschnitts erneuert, da sie nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.

Die Arbeiten erfordern eine Vollsperrung der L 255 zwischen 9 Uhr und 16 Uhr. Eine Umleitung ist über die Ortsdurchfahrt Niederbieber, die B 256 und die L 257 eingerichtet und vor Ort ausgeschildert. Außerhalb dieser Zeiten ist der Abschnitt halbseitig befahrbar, gesteuert durch eine Ampelanlage.



Im Einklang mit der Unteren Naturschutzbehörde wurde vereinbart, dass für jeden gefällten Baum drei neue Bäume zwischen der L 255 und dem parallel verlaufenden Radweg gepflanzt werden. Diese Ersatzpflanzungen sollen im Laufe des Jahres 2025 erfolgen. PM/Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Politische Gespräche beim SPD-Neujahrsempfang in Engers

Beim Neujahrsempfang der SPD in Engers kamen zahlreiche Gäste im alten Rathaus zusammen. Vier Redner ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

In einer überraschenden Entscheidung hat der Stadtrat von Bad Hönningen am 11. Dezember 2024 beschlossen, ...

Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

In Roßbach fand im Dezember 2024 erstmals ein dörflicher Adventskalender statt, der nicht nur die Dorfgemeinschaft ...

Kontroverse um Segendorfer Sportplatz und Boesner-Brücke

Die Diskussionen in Neuwied um die Zukunft des alten Sportplatzes in Segendorf und die gesperrte Boesner-Brücke ...

Helmuth Hübener: Ein Leben im Widerstand

Zum 100. Geburtstag von Helmuth Hübener lädt die evangelische Kirche in Linz am Rhein zu einem besonderen ...

Alanus Hochschule stärkt Hochschulstandort Bad Honnef

Der Hochschulstandort Bad Honnef erhält einen bedeutenden Schub. Die Alanus Hochschule für Kunst und ...

Werbung