Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Kontroverse um Segendorfer Sportplatz und Boesner-Brücke

Die Diskussionen in Neuwied um die Zukunft des alten Sportplatzes in Segendorf und die gesperrte Boesner-Brücke nehmen an Fahrt auf. Die SPD äußert sich kritisch zu den jüngsten Ankündigungen von Oberbürgermeister Jan Einig.

Foto: SPD

Neuwied. Die Aussagen von Jan Einig, dem CDU-Stadtverbandsvorsitzenden und Oberbürgermeister, zur Umgestaltung des alten Sportplatzes in Segendorf haben für Aufsehen gesorgt. In einem Wahlkampfvideo kündigte Einig an, das Gelände in ein Naherholungsgebiet umzuwandeln. Andrea Welker, Ortsvereinsvorsitzende der SPD, kommentierte, dass diese Pläne bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Verwunderung ausgelöst hätten.

Janick Helmut Schmitz, SPD-Stadtverbandsvorsitzender, zeigte sich überrascht über die Kehrtwende in der Planung und fragte: "Ist das derselbe Mann, der vor wenigen Monaten im Stadtrat noch eine Großflächen-Photovoltaikanlage an genau dieser Stelle bauen wollte?" Der Ortsbeirat Segendorf hatte damals mit Unterstützung der örtlichen SPD gegen die Photovoltaik-Pläne Widerstand geleistet, was zur Rücknahme des Vorhabens führte. Dennoch fehlen die versprochenen Mittel für die Umgestaltung bis heute im Haushaltsplan 2025. "Das zeigt deutlich, welchen Stellenwert Segendorf bei der Stadtspitze hat", so Andrea Welker.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiteres drängendes Thema ist die Boesner-Brücke, die seit 2004 gesperrt ist. Die Brücke verbindet Segendorf und Niederbieber über die Wied. Trotz des Erwerbs der Brücke durch die Stadt Neuwied im Jahr 2021 und der damit verbundenen Planungssicherheit, wurde bisher kein Förderantrag gestellt. Andrea Welker betonte, dass die Wiederinstandsetzung der Brücke immer ein zentrales Anliegen war. Die fehlende Nutzung betrifft insbesondere Kinder aus Segendorf, die große Umwege für den Schulweg in Kauf nehmen müssen.

Andrea Welker und Janick Helmut Schmitz fordern klare, langfristige Planungen statt kurzfristiger Wahlkampfversprechen. Sie hoffen, dass die Bürgerinnen und Bürger in Neuwied sich nicht von taktischen Aussagen kurz vor dem Wahltermin täuschen lassen. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


Baumfällarbeiten und Schutzplankenerneuerung auf der L 255

Zwischen dem 27. und 31. Januar wird ein Abschnitt der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth gesperrt. ...

Politische Gespräche beim SPD-Neujahrsempfang in Engers

Beim Neujahrsempfang der SPD in Engers kamen zahlreiche Gäste im alten Rathaus zusammen. Vier Redner ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

In einer überraschenden Entscheidung hat der Stadtrat von Bad Hönningen am 11. Dezember 2024 beschlossen, ...

Helmuth Hübener: Ein Leben im Widerstand

Zum 100. Geburtstag von Helmuth Hübener lädt die evangelische Kirche in Linz am Rhein zu einem besonderen ...

Alanus Hochschule stärkt Hochschulstandort Bad Honnef

Der Hochschulstandort Bad Honnef erhält einen bedeutenden Schub. Die Alanus Hochschule für Kunst und ...

Alexander Schweitzer besucht Neuwied

Am 18. Februar lädt die SPD Rheinland-Pfalz zu einer besonderen Veranstaltung in Neuwied ein. Alexander ...

Werbung