Werbung

Nachricht vom 21.01.2025    

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Am Abend des 21. Januar kam es in Urbach-Kirchdorf zu einem Dachstuhlbrand, der dank der schnellen Reaktion der Bewohner und Einsatzkräfte glimpflich verlief. Was genau passierte und wie die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle brachte, erfahren Sie nachstehend.

Foto: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der Leitstelle Montabaur alarmiert. Der Grund war ein gemeldeter Dachstuhlbrand mit der Alarmstufe B3. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass das Dachgeschoss eines Einfamilienhauses stark verraucht war. Die Bewohner hatten den Brand rechtzeitig bemerkt, als in Teilen des Hauses der Strom ausgefallen war. Die erhebliche Rauchentwicklung wurde vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst.

Durch einen gezielten Innenangriff unter Atemschutz konnten die Feuerwehrleute den Schwelbrand schnell lokalisieren und löschen. Anschließend wurde das Dachgeschoss mit einem Hochleistungslüfter entraucht. Der frühzeitigen Entdeckung des Brandes ist es zu verdanken, dass der Sachschaden begrenzt blieb. Um sicherzustellen, dass keine Glutnester mehr vorhanden waren, wurde die Holzbalkendecke von oben geöffnet und die beschädigte Dämmung entfernt.



Die Einheit Dierdorf konnte sehr schnell wieder die Heimfahrt antreten, da der Schadensumfang nach erster Begutachtung nicht so hoch wie befürchtet war. Ein Elektriker konnte am Ende des Einsatzes die beschädigten Stromleitungen abklemmen, sodass das Haus bewohnbar bleibt.

Insgesamt waren rund 60 Kräfte der Feuerwehr, die Polizei Straßenhaus sowie der Regelrettungsdienst im Einsatz. Letzterer wurde durch die örtliche DRK-Einheit abgelöst. Personenschaden gab es zum Glück keinen. Bereits um 22.40 Uhr konnte Wehr- und Einsatzleiter Alexander Neuer die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben.

Für die Einheiten Puderbach und Raubach war es bereits der zweite Einsatz des Tages. Gegen Mittag wurden sie zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Raubach gerufen. Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Erpel: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Dienstags (21. Januar) kam es auf der Erpeler Ley Straße zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Großkontrolle in Vallendar: Polizei zieht Bilanz

Am Dienstag (21. Januar) führte die Polizeiinspektion Bendorf eine umfangreiche Verkehrskontrolle in ...

Kostenfreier Online-Vortrag: "Bargeldlos bezahlen – Was steckt dahinter?"

Im Februar 2025 lädt die KreisVolkshochschule Neuwied zu einem spannenden Online-Vortrag in Kooperation ...

Die besten Teesorten gegen Erkältungssymptome: So lindert Tee Ihre Beschwerden

Wenn sich in der kalten Jahreszeit die ersten Erkältungssymptome bemerkbar machen, greifen viele zu einer ...

Diese 10 Dinge dürfen nicht in die Spülmaschine

Die Spülmaschine ist ein praktischer Helfer im Haushalt, doch nicht alles Geschirr eignet sich für die ...

Warum Hühnereier weiß oder braun sind - Die Hintergründe

Hühnereier gibt es in verschiedenen Farben, doch was steckt eigentlich hinter diesen Unterschieden? Ein ...

Werbung