Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2025    

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Es kann ganz schön beunruhigend sein, wenn das Herz eines Kindes plötzlich wie wild zu klopfen beginnt. Doch in den meisten Fällen ist Herzrasen bei Kindern harmlos und hat keine ernsten Ursachen. Trotzdem ist es wichtig, aufmerksam zu sein und im Zweifelsfall einen Arzt aufzusuchen.

"Untersuchung": "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von der DRK-Kinderklinik. "Selten handelt es sich beim Herzrasen um eine wirkliche Herzrhythmusstörung. Diese tritt bei etwa einem von 4000 Kindern auf." (Foto: DRK Kinderklinik)

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von der DRK-Kinderklinik. Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkardiologie sowie Neonatologie. "In diesen Momenten schlägt das Herz schneller, um mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den Muskeln zu transportieren. Das ist ganz normal und dient dazu, den Körper mit Energie zu versorgen." Aber: Manchmal kann Herzrasen auch durch äußere Einflüsse ausgelöst werden. Wie zum Beispiel zu viel Koffein, zu viele Energie-Drinks, zu viel Zucker oder zu wenig Schlaf. Auch Aufregung, Angst oder Stress können das Herz zum Rasen bringen.

In den meisten Fällen hört das Herzrasen von alleine wieder auf und ist kein Grund zur Sorge. "Trotzdem sollten Eltern aufmerksam sein und beobachten, ob es häufiger oder anhaltend auftritt oder mit anderen Symptomen - wie Schwindel, Ohnmacht oder Atemnot - verbunden ist", geht Dr. Timo Klaas ins Detail. "In solchen Fällen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Ursachen abzuklären." Um Herzrasen vorzubeugen, ist es wichtig, auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung sowie genügend Schlaf zu achten. Auch Stressmanagement und Entspannungstechniken können helfen, das Problem zu vermeiden.

Selten handelt es sich beim Herzrasen um eine wirkliche Herzrhythmusstörung. Diese tritt bei etwa einem von 4.000 Kindern auf. "Bei den Mädchen und Jungen betrifft dies in den meisten Fällen den Vorhof des Herzens", erläutert der Kinderkardiologe. "Am häufigsten liegt dabei eine zusätzliche Leitungsbahn im Herzen vor. Sie führt zu einer kreisenden Erregung und einer Herzfrequenz von über 200 Schlägen in der Minute." Dieses Herzrasen wird als unangenehm empfunden, häufig begleitet von Unruhe, Nervosität und Angst. Weitere mögliche Symptome sind Schwindel, Kurzatmigkeit und Brustschmerz. Im Neugeborenen- und Säuglingsalter wird das pathologische Herzrasen zur Prävention medikamentös behandelt. Später ist auch eine Verödung der zusätzlichen Bahn im Herzkatheter möglich.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Beruhigend für die Eltern: "Insgesamt ist das allgemeine Herzrasen bei Kindern meist unbedenklich und Teil der normalen körperlichen Reaktion", so Dr. Timo Klaas. Es sollte versucht werden die Herzfrequenz (den Puls) im Rahmen von Herzrasen zu bestimmen, entweder durchs Tasten des Pulses, durch eine Pulsuhr oder mit einer Smart-Watch. Bei zusätzlichen Symptomen, deutlich erhöhter Herzfrequenz oder langanhaltenden Beschwerden sollte eine Vorstellung beim Arzt erfolgen. Dort sollte immer der Herzrhythmus mit Hilfe eines Elektrokardiogramms, kurz EKG, dokumentiert werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

In Neuwied haben 13 Teilnehmer die pädagogische Basisqualifizierung für den Einsatz in Kitas erfolgreich ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Biber Herrmann, einer der bedeutendsten Folk-Blues-Künstler Deutschlands, ist mit seinem neuen Album ...

Der Verein ANUAL e.V. aus Asbach bietet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2025

Auch im Jahr 2025 stehen beim Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. wieder einige ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht vom 20. auf den 21. Januar wurde eine 31-jährige Autofahrerin in Dierdorf von der Polizei ...

Kontrollen in Neuwied: Acht Verstöße festgestellt

In der Innenstadt von Neuwied wurden am Vormittag des 20. Januar gezielte Kontrollen durchgeführt. Im ...

Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied wurde ein neuer Kreißsaal-OP eingeweiht. Die moderne ...

Werbung