Werbung

Nachricht vom 20.01.2025    

Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied wurde ein neuer Kreißsaal-OP eingeweiht. Die moderne Ausstattung soll die Versorgung von Mutter und Kind bei Kaiserschnittgeburten verbessern. Gesundheitsminister Clemens Hoch war bei der feierlichen Einsegnung anwesend.

Freuen sich über den neuen Kreißsaal-OP: Geschäftsführer Christian Link (links), Clemens Hoch, der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft und Gesundheit (2. von rechts), Oberbürgermeister Jan Einig (rechts), das Direktorium des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied sowie die Chefärzte der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und der Klinik für Kinder und Jugendmedizin. Foto: Christian Belz

Neuwied. "Der neue Kreißsaal-OP mit dem gegenüberliegenden Erstversorgungsraum für die Neugeborenen gibt unserem Perinatalzentrum Level 1 einen weiteren Schub", erklärt Prof. Dr. Richard Berger, Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Anlässlich der Einsegnung freute er sich über die neuen Räumlichkeiten, die in Anwesenheit des rheinland-pfälzischen Ministers für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch, vorgestellt wurden. Der Umbau wurde maßgeblich vom Land Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt.

Das Perinatalzentrum des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth zählt zu den besten sechs in Deutschland und spielt eine entscheidende Rolle für die Region im nördlichen Rheinland-Pfalz, so Geschäftsführer Christian Link. Jährlich werden hier rund 1.700 Kinder geboren. Bei Komplikationen oder Risikofaktoren während der Schwangerschaft ist ein Kaiserschnitt oft unvermeidbar. Für diese Fälle steht jetzt der neue Entbindungs-OP zur Verfügung, ergänzt durch einen modernen Erstversorgungsraum für Neu- und Frühgeborene.



Dr. Katharine Louise Kastor, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, betont: "Mit diesen beiden Räumen schaffen wir beste Voraussetzungen für eine sichere Geburt von früh und reif geborenen Neonaten, die medizinische Hilfe benötigen." Der Birth-Trolley, ein spezieller Geburtstisch, ermöglicht es, die Nabelschnur nicht sofort zu durchtrennen, was besonders für Frühgeborene vorteilhaft ist. Dadurch können sie stabiler bleiben und es treten weniger Komplikationen auf.

Besondere Aufmerksamkeit wurde auch der Gestaltung des Entbindungs-OPs gewidmet, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Viele Mütter erleben die Geburt ihres Kindes wach mit, da meist nur eine örtliche Betäubung erfolgt. Eine Natur-Fototapete sorgt für eine entspannte Umgebung. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Erstmeldung: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Zwei Verletzte

In Koblenz kam es am Nachmittag des 28. August 2025 zu einem Zwischenfall, der die Einsatzkräfte auf ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Faires Konzert und Menü begeistern Besucher in Vettelschoß und St. Katharinen

Das Essex Jugendorchester begeisterte am Sonntag (24. August 2025) mit einem Benefizkonzert in Vettelschoß. ...

Weitere Artikel


Kontrollen in Neuwied: Acht Verstöße festgestellt

In der Innenstadt von Neuwied wurden am Vormittag des 20. Januar gezielte Kontrollen durchgeführt. Im ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht vom 20. auf den 21. Januar wurde eine 31-jährige Autofahrerin in Dierdorf von der Polizei ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Es kann ganz schön beunruhigend sein, wenn das Herz eines Kindes plötzlich wie wild zu klopfen beginnt. ...

Quartiersmanagement im Raiffeisenring Neuwied gesichert

Das Quartiersmanagement im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring bleibt bis Ende 2027 bestehen. Diese Entscheidung ...

Erstes Winter-Wein-Date auf Schloss Arenfels

Am 7. Februar erwartet Weinliebhaber ein besonderes Ereignis auf Schloss Arenfels bei Bad Hönningen. ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Die Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" im Alten Rathaus Engers hat mit einer beeindruckenden Besucherzahl ...

Werbung