Werbung

Nachricht vom 20.01.2025    

"Pummys" vor dem Aus: Rechtsstreit mit Puma führt zur Umbenennung

Das junge Unternehmen "Pummys" erlebt turbulente Zeiten. Nach einem langwierigen Rechtsstreit mit dem Sportartikelhersteller Puma steht eine bedeutende Veränderung bevor. Die Gründer von "Pummys" sehen sich gezwungen, ihre Marke umzubenennen.

Symbolbild: Pixabay.

Koblenz. "Pummys", ein aufstrebendes Schuh-Startup, hat in den letzten Monaten mit erheblichen Lieferverzögerungen und rechtlichen Herausforderungen zu kämpfen gehabt (wir berichteten). In einer aktuellen Mitteilung an die Kunden entschuldigt sich das Unternehmen für die längeren Lieferzeiten, die durch Produktionsverzögerungen bei ihrem europäischen Hersteller entstanden sind. Trotz der Schwierigkeiten konnten mittlerweile 99 Prozent der Bestellungen verschickt werden, und die gewohnten Lieferzeiten von zwei bis fünf Werktagen sind wiederhergestellt.



Die größere Herausforderung stellt jedoch der Markenrechtsstreit mit Puma dar, der nach 1,5 Jahren zu einer außergerichtlichen Einigung führte. Puma sah eine Verwechslungsgefahr zwischen den Marken, sodass "Pummys" nun gezwungen ist, ihren Namen zu ändern. Der neue Markenname wird "Pammys" lauten. Diese Umstellung bringt erhebliche logistische Herausforderungen mit sich, da sämtliche Marketing-Materialien angepasst werden müssen und ein großer Lagerabverkauf organisiert wurde.

Die Gründer Fat und Eugen betonen, dass sie trotz der Widrigkeiten optimistisch in die Zukunft blicken und planen, ab 2025 unter dem neuen Markennamen weiterzumachen. Sie laden ihre Kunden ein, die letzten Produkte der bisherigen Kollektion zu erwerben, bevor der Markenwechsel endgültig vollzogen wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Weitere Artikel


Tödlicher Angriff am Koblenzer Bahnhofsplatz: Tatverdächtiger in Haft

Am 11. Januar kam es auf dem Bahnhofsplatz in Koblenz zu einem tragischen Vorfall. Ein 52-jähriger Mann ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Am 17. Januar traf sich die Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf zur Jahreshauptversammlung im Waldhotel. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Das Gasthaus "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzt auf musikalische Vielfalt. Am 8. Februar lädt es ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Die ehemalige Fernsehjournalistin, Mediengestalterin und Kabarettistin Andrea Volk interessiert sich ...

Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum: Was Wohnungseigentümer wissen sollten

Der Erwerb einer Eigentumswohnung bringt nicht nur den Besitz von Wohnraum mit sich, sondern auch die ...

Wahlen in Neuwied: Was Wähler wissen müssen

Am 23. Februar stehen in Neuwied wichtige Wahlen an. Neben der Wahl zum Deutschen Bundestag wird auch ...

Werbung