Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2025    

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Die Bundesagentur für Arbeit hat eine neue App für Bürgergeldbeziehende eingeführt. Diese soll die Kommunikation mit den Jobcentern vereinfachen und sicherer gestalten. Seit dem 14. Januar 2025 steht die "Jobcenter-App" in den gängigen App-Stores zur Verfügung.

(Symbolbd: Archiv)

Berlin/Region. Mit der neuen Anwendung können Bürgergeldbeziehende ihrem Jobcenter Unterlagen senden, den Bearbeitungsstand ihrer Anträge abrufen und Änderungen direkt mitteilen. Die App ist Teil der fortlaufenden Bemühungen der Bundesagentur für Arbeit (BA), ihre digitalen Angebote auszubauen und die Kontaktaufnahme zu den Dienststellen rund um die Uhr zu ermöglichen.

Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der BA, betont: "Mit der neuen Jobcenter-App bieten wir nun noch einen weiteren digitalen Service für unsere Kundinnen und Kunden an." Die App ermöglicht nicht nur das Hochladen von Dokumenten, sondern auch eine schnelle und sichere Kommunikation über Postfachnachrichten, die datenschutzkonform sind.

Direkte Weiterleitung
Stefan Latuski, CIO der BA, hebt hervor, dass die App auch den Mitarbeitenden in den Jobcentern zugutekommt. Anliegen werden direkt an die zuständige Beratungsfachkraft weitergeleitet, wodurch manuelle Sichtung und Weiterleitung von E-Mails entfallen.



Die App bietet zwei Hauptbereiche: "Mein Jobcenter" und "Mein Bereich". In "Mein Jobcenter" erhalten Nutzer Informationen zu ihrem zuständigen Jobcenter, während sie sich in "Mein Bereich" anmelden können, um Anträge zu stellen oder Termine zu vereinbaren. Die Weiterentwicklung der App erfolgt unter Berücksichtigung des Feedbacks von Nutzern und Mitarbeitenden.

Weitere Informationen zur Jobcenter-App sind in den jeweiligen App-Stores oder auf der Website der Arbeitsagentur erhältlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus in Asbach

In Asbach kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Die Täter konnten in das Gebäude ...

Einblicke in moderne Medizin: Fachvorträge rund um Schulter und Gelenke

Zwei Veranstaltungen im Dezember informieren über Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten bei ...

Erlebniswelt Deichkrone: Ein neues Kapitel für Neuwieds touristische Identität

Ein Erlebnis für alle Generationen: Die Deichkrone in Neuwied nimmt weiter Gestalt an. Die nächste Phase ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Europäische Tage des Kunsthandwerks: Kreativität in Koblenz erleben

Vom 4. bis 6. April öffnen zahlreiche Kunsthandwerker in Koblenz ihre Werkstätten und Ateliers für die ...

Schimmelgefahr im Winter - So handeln Betroffene richtig

Gerade im Winter wollen und müssen viele Haushalte bei den Heizkosten sparen und drehen dazu die Thermostate ...

Trickdiebstahl am Koblenzer Busbahnhof: Täter noch auf freiem Fuß

Am Sonntagabend, den 19. Januar, ereignete sich am Busbahnhof in Koblenz ein dreister Diebstahl. Zwei ...

Neuwied weiterhin auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

In Neuwied wird die Förderung von Kindern und Jugendlichen großgeschrieben. Die Stadt hat sich als "Kinderfreundliche ...

Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

In den stillen Nächten nach feuchten Tagen zeigt sich ein seltenes Naturphänomen in den Wäldern. Lange, ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Am 15. Januar versammelten sich rund 150 Beschäftigte auf dem Betriebshof in der Mainzer Zwerchallee. ...

Werbung