Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2025    

Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

VIDEO | In den stillen Nächten nach feuchten Tagen zeigt sich ein seltenes Naturphänomen in den Wäldern. Lange, weiße Eishaare wachsen auf Totholz und verzaubern die Umgebung. Doch was steckt hinter dieser faszinierenden Erscheinung?

Ein kleines Wunder der Natur. (Quelle: Shutterstock)

Region. Nach einer Periode feuchter Tage, gefolgt von ruhigem Wetter mit Nachtfrösten, entsteht in den Wäldern etwas ganz Besonderes: Haareis. Dieses Phänomen, das wie Zuckerwatte aussieht, ist an abgestorbenen Ästen von Laubbäumen zu finden. Die haarfeinen, gewellten Fäden bilden sich in wattebauschartigen Büscheln an rindenfreien Stellen des Totholzes. Sie dürfen nicht mit Raureif verwechselt werden.

Meteorologische Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung dieser Eisfäden. "Haareis bildet sich nur bei Temperaturen knapp unter 0 Grad, hoher Luftfeuchtigkeit und Windstille", erklärt Björn Goldhausen, Meteorologe von WetterOnline. Diese Bedingungen sind meist nachts gegeben, sodass die Eisgebilde am Morgen schnell wieder schmelzen. Im Gegensatz zu anderen Eisformen wachsen die Eishaare ohne Verzweigung in eine Richtung und können bis zu 10 Zentimeter lang, aber nur 0,02 Millimeter dick werden.



Haarwuchs dank Pilzen und nur in Laubwäldern
Die Entstehung von Haareis ist eng mit einem bestimmten Pilz verbunden, der auf Totholz wächst. Der winteraktive Schimmelpilz Exidiopsis effusa beeinflusst die Kristallisation des Eises durch die Freisetzung von Stoffen, die große Eiskristalle verhindern. Durch die fortlaufende Feuchtigkeitszufuhr aus dem Holz wachsen die Eishaare mit einer Geschwindigkeit von 5 bis 10 Millimetern pro Stunde. Solange das Holz feucht bleibt und die Temperaturen passen, kann dieses Phänomen Nacht für Nacht beobachtet werden. (PM/Red)

Video: Zeitraffer - Haareis kann in einer Nacht 10 Zentimeter wachsen
(Quelle: WetterOnline)


Mehr dazu:   Wetter   Naturschutz   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB48: Fahrbahn gesperrt

Auf der Autobahn 48 in Richtung Koblenz ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Zwischen den Anschlussstellen ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Neuwied weiterhin auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

In Neuwied wird die Förderung von Kindern und Jugendlichen großgeschrieben. Die Stadt hat sich als "Kinderfreundliche ...

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Die Bundesagentur für Arbeit hat eine neue App für Bürgergeldbeziehende eingeführt. Diese soll die Kommunikation ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Kreativität in Koblenz erleben

Vom 4. bis 6. April öffnen zahlreiche Kunsthandwerker in Koblenz ihre Werkstätten und Ateliers für die ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Am 15. Januar versammelten sich rund 150 Beschäftigte auf dem Betriebshof in der Mainzer Zwerchallee. ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Die beiden Westerwälderinnen Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger laden mit ihrem unterhaltsamen Buch ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Nach dem verheerenden Brand des Lokschuppens in Engers sind sieben Vereine ohne ihre Heimat und ihre ...

Werbung