Werbung

Nachricht vom 18.01.2025    

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Die Notfallseelsorge im Kreis Neuwied feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Landrat Achim Hallerbach würdigt die ehrenamtliche Arbeit der Seelsorger, während Pfarrer Andreas Burg verabschiedet wird.

Beim jüngsten Austausch mit dem Beirat „Notfallseelsorge“ des Landkreises Neuwied musste Landrat Achim Hallerbach mit Pfarrer Andreas Burg kürzlich einen der Notfallseelsorger des Landkreises aufgrund von dessen seelsorgerischer Neuorientierung verabschieden. Foto: Volker Lemgen / Kreisverwaltung Neuwied.

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied entwickelt. Ohne konfessionelle Bindung, aber stets mit professionellem Engagement, sind die Seelsorger für Menschen in akuten Notsituationen da. Was einst als Initiative einzelner Personen begann, ist heute ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.

Landrat Achim Hallerbach betont regelmäßig die Bedeutung der Notfallseelsorge und pflegt den Austausch mit dem Beirat "Notfallseelsorge" des Landkreises. "Der ehrenamtliche Dienst unserer Notfallseelsorger ist eine unverzichtbare Säule für den Brand- und Katastrophenschutz unseres Landkreises", sagte Hallerbach. Im Jahr 2024 gab es über 50 Einsätze, bei denen insgesamt 23 Seelsorger - zehn hauptamtliche und 13 ehrenamtliche - im Einsatz waren, um in Trauerfällen oder belastenden Situationen Unterstützung zu leisten.

Mit Pfarrer Andreas Burg verabschiedete sich kürzlich ein Mitglied des Koordinatorenteams der Notfallseelsorge. Burg hatte zum Jahreswechsel die Kirchengemeinde Waldbreitbach verlassen, um in seiner Heimatgemeinde Zell an der Mosel tätig zu werden. Seit 2018 bereicherte er die Notfallseelsorge durch seine Fachkenntnisse und seine Erfahrung als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. "Da er selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr mitwirkt und ein Feuerwehrkamerad durch und durch ist, konnte er auch immer eine weitere Perspektive in die Arbeit einbringen. Insgesamt genoss er eine sehr hohe Akzeptanz unter den Einsatzkräften", lobte Landrat Hallerbach die Zusammenarbeit.



Am 31. Januar 2025 werden neue Notfallseelsorger ernannt. In diesem Jahr plant die Notfallseelsorge verschiedene Veranstaltungen zum Jubiläum. "Dazu wird es einige Veranstaltungen geben. Und wer Lust hat mitzumachen, der kann sich bei mir gerne mit mir in Verbindung setzen", freut sich Landrat Hallerbach auf Rückmeldungen. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neustadt (Wied): Wirtschaftsempfang setzt Impulse für Generation Z und Digitalisierung

Beim Wirtschaftsempfang in Neustadt/Ehrenberg rief Landrat Achim Hallerbach zu Aufbruchsstimmung auf. ...

Karrierechancen im Handwerk: HwK Koblenz fördert junge Talente

Die HwK Koblenz unterstützt junge Fachkräfte mit attraktiven Stipendien. Bewerbungen für das Weiterbildungsprogramm ...

Sanierung der L 258 bei Rüscheid: Vollsperrung ab 10. Juli

Die L 258 bei Rüscheid wird bald gesperrt. Grund sind wichtige Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. Betroffen ...

Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Weitere Artikel


Die Welt der Bienen kennenlernen

Am 15. Februar öffnet sich für Interessierte die Tür zur faszinierenden Welt der Imkerei. An zwei Standorten ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Die Waldorfschule Neuwied lädt interessierte Eltern zu einem Seminar ein, um die Grundlagen der Waldorfpädagogik ...

Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied hat als zweite Einrichtung in Rheinland-Pfalz das Zertifikat "Demenzsensibles ...

Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Pierre Fischer (CDU), der Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 6. April in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Am Samstag, den 25. Januar, findet in Waldbreitbach das 3. Weihnachtsbaumwerfen statt. Mit fast 100 Anmeldungen ...

Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

In Koblenz beginnt die Bewerbungsphase für den renommierten R56+ Award 2025. Der Innovationspreis ist ...

Werbung