Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2025    

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Am Samstag, den 25. Januar, findet in Waldbreitbach das 3. Weihnachtsbaumwerfen statt. Mit fast 100 Anmeldungen wird ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Die Veranstalter von VfL und FC Waldbreitbach freuen sich über die große Resonanz.

Beim Weitwurf wird der Weihnachtsbaum wie ein Speer geworfen. Foto: Archivfoto VfL Waldbreitbach/Josef Hoß

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter etwa 20 Kinder und Jugendliche sowie rund 80 Erwachsene. Dies stellt einen neuen Rekord dar, nachdem im Jahr 2023 42 und im Jahr 2024 79 Teilnehmer gezählt wurden. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen sind organisatorische Anpassungen erforderlich. So werden mehr Riegen mit jeweils bis zu 15 Personen gebildet, und die Wettkampfanlagen wurden verdoppelt, um mehrere Gruppen gleichzeitig antreten zu lassen.

Die Siegerin der vergangenen Jahre, Margret Klein-Raber aus dem Saarland, strebt ihren dritten Sieg an. Auch der Vorjahressieger Carsten Machholz aus Bonn ist wieder dabei. Der älteste Teilnehmer, Alfons Klein aus Düppenweiler im Saarland, ist Jahrgang 1933. Die größte Mannschaft stellt der Ausrichter VfL Waldbreitbach, während die größte Frauengruppe von den Möhnen Immergrün kommt. Unter ihnen ist auch die Ortsbürgermeisterin Monika Kukla.



Bei den Männern treten zehn Teams und bei den Frauen sechs Teams in der 3er-Teamwertung an. Die Wettbewerbe beginnen um 11 Uhr mit dem Weitwurf der Kinder U12. Um 11.30 Uhr folgt der Werferdreikampf der Jugend U18. Ab 13 Uhr werfen die Erwachsenen zeitgleich in sechs Riegen an sechs Wettkampfanlagen. Die Siegerehrungen finden jeweils nach den Wettbewerben statt.

Der Meldeschluss ist am Mittwoch, den 22. Januar. Am Veranstaltungstag sind aus organisatorischen Gründen keine Nachmeldungen möglich. Weitere Informationen sind unter www.baumwerfen.de erhältlich. PM/RED


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Pierre Fischer (CDU), der Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 6. April in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Die Notfallseelsorge im Kreis Neuwied feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Landrat Achim Hallerbach würdigt ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Am 15. Februar öffnet sich für Interessierte die Tür zur faszinierenden Welt der Imkerei. An zwei Standorten ...

Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

In Koblenz beginnt die Bewerbungsphase für den renommierten R56+ Award 2025. Der Innovationspreis ist ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Am 14. Januar lud die Westerwald-Brauerei ihre langjährigen Partner aus Gastronomie und Handel zu einem ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz feiert im Jahr 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Die Entwicklung der ...

Werbung