Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 18.01.2025    

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Am 14. Januar lud die Westerwald-Brauerei ihre langjährigen Partner aus Gastronomie und Handel zu einem besonderen Abend in der Hachenburger Winter-Brauerei ein. Diese Veranstaltung ist mittlerweile eine feste Tradition, bei der nicht nur die Chefs im Mittelpunkt stehen.

Impressionen. (Bildrechte aller Fotos: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner der Westerwald-Brauerei statt. Die Entscheidung, das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 erst nach den Feiertagen am 14. Januar 2025 zu feiern, wurde bewusst getroffen. "Die Zeit vor Weihnachten ist gerade für unsere Gastronomen die geschäftigste. Aber jetzt haben auch sie mal den Kopf frei und da bieten wir gern die Gelegenheit, das Feiern zu Beginn des Jahres ordentlich nachzuholen", so Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel bei der Hachenburger Westerwald-Brauerei.

Ein Fest auch für alle Angestellten der Branche
Bereits zum dritten Mal organisierte das Vertriebsteam der Traditionsbrauerei diese Veranstaltung, um die Zusammenarbeit mit ihren regionalen Partnern zu würdigen. Fabian Hüsch, Kundenberater und Co-Organisator, betonte: "Wir wollten auch die würdigen, die sonst nicht immer in der ersten Reihe stehen, aber täglich Leistung bringen - von der Verkäuferin bis zur Marktleiterin, vom Kellner bis zur Thekenkraft." Rund 500 Gäste genossen die festliche Atmosphäre im Alten Brauhaus, nahmen an Brauereiführungen teil oder ließen sich kulinarisch verwöhnen - vom frisch gezapften Hachenburger bis hin zu Bier-Waffeln.



Ein Gastronom aus dem Kreis Cochem-Zell zeigte sich beeindruckt: "Hier bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg bekommt man wirklich einen umfassenden Einblick, was diese so einzigartig macht. Und das Team sucht auch seinesgleichen." Viele Stammgäste waren erneut dabei, wie ein Getränkehändler aus dem Siegerland berichtete: "Für unser Team hat dieser Termin mittlerweile Tradition. Das ist quasi immer unsere nachgeholte Betriebsweihnachtsfeier."

Die Westerwald-Brauerei, geleitet von Jens Geimer in der fünften Generation, ist bekannt für ihre hochwertigen und vielfach ausgezeichneten Biere, die im geografischen Westerwald und angrenzenden Regionen verkauft werden. Sie setzt auf nachhaltiges Wirtschaften und ist seit Oktober 2021 klimaneutral. (PRM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Weitere Artikel


Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

In Koblenz beginnt die Bewerbungsphase für den renommierten R56+ Award 2025. Der Innovationspreis ist ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Am Samstag, den 25. Januar, findet in Waldbreitbach das 3. Weihnachtsbaumwerfen statt. Mit fast 100 Anmeldungen ...

Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Pierre Fischer (CDU), der Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 6. April in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz feiert im Jahr 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Die Entwicklung der ...

Kleinkunstbühne Neuwied feiert 20-jähriges Jubiläum mit vielseitigem Programm

Die Kleinkunstbühne Neuwied startet in ihr Jubiläumsjahr und bietet ein abwechslungsreiches Programm. ...

Nächtlicher Unfall auf der B42: Pkw kollidiert mit Schutzplanke

In den frühen Morgenstunden des 18. Januars ereignete sich auf der B42 bei Bendorf ein Verkehrsunfall. ...

Werbung