Werbung

Nachricht vom 17.01.2025    

Frist für Meldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März 2025

Unternehmen mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, einen bestimmten Anteil ihrer Stellen mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Eine wichtige Frist zur Meldung dieser Beschäftigungszahlen steht bevor. Was Arbeitgeber beachten müssen und welche Unterstützung es gibt, erfahren Sie hier.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Betriebe mit durchschnittlich 20 oder mehr Arbeitsplätzen sind verpflichtet, mindestens fünf Prozent dieser Stellen mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Kleinere Unternehmen unterliegen speziellen Regelungen. Die Meldung der Beschäftigungsdaten aus dem Jahr 2024 muss bis zum 31. März 2025 bei der zuständigen Agentur für Arbeit eingegangen sein. Diese Frist ist nicht verlängerbar. Der schnellste und einfachste Weg zur Übermittlung der Anzeige erfolgt elektronisch, eine handschriftliche Unterschrift ist dabei nicht erforderlich.

Für die elektronische Erstellung und Übermittlung der Anzeige steht die kostenfreie Software IW-Elan zur Verfügung, die auf www.iw-elan.de unter der Rubrik "Software" zugänglich ist. Ab dem Anzeigejahr 2024 wird die browserbasierte Version die bisherige Version ersetzen, der Versand per CD-ROM entfällt.

Sollten Arbeitgeber ihrer Verpflichtung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nicht nachkommen, müssen sie eine Ausgleichsabgabe an das örtliche Integrations- oder Inklusionsamt zahlen. Mit IW-Elan lässt sich ermitteln, ob und in welcher Höhe eine Zahlungspflicht besteht.



Seit dem 1. Januar 2024 hat sich die Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber erhöht, die im Jahresverlauf keinen einzigen schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen beschäftigt haben. Diese neuen Zahlbeträge, die nach Betriebsgröße gestaffelt sind, werden erstmals mit der Meldung zum Stichtag 31. März 2025 angewendet.

Die Einnahmen aus der Ausgleichsabgabe werden zur Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen eingesetzt, beispielsweise durch die Einrichtung von Arbeitsplätzen oder die Gewährung eines Eingliederungszuschusses.

Weitere Informationen zur Ausgleichsabgabe und zum Meldeverfahren sind online unter www.arbeitsagentur.de/unternehmen/personalfragen/pflichten-arbeitgeber/schwerbehinderte-menschen verfügbar. Der Arbeitgeber-Service bietet zudem Beratung zur Einstellung schwerbehinderter Menschen unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 4 555520 an. red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Sonniges, kaltes Wochenende

Das Hochdruckgebiet Beate bestimmt weiterhin das Wettergeschehen im Westerwald. Nachts bildet sich verbreitet ...

Unfallflucht auf der K 135: Polizei sucht Zeugen

In Niederwambach kam es am Donnerstagvormittag zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall im Malbergtunnel sorgt für Stau in Bad Ems

Ein Verkehrsunfall im Malbergtunnel hat am Morgen des 17. Januar für erhebliche Verkehrsbehinderungen ...

Online-Antrag auf Arbeitslosengeld: Effizient und bequem

Der digitale Wandel macht auch vor der Agentur für Arbeit nicht halt. Seit einiger Zeit können Anträge ...

Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

In Rheinbreitbach herrscht große Freude über das beeindruckende Ergebnis der diesjährigen Sternsinger-Aktion. ...

INFLAGRANTI unterstützt Jugendarbeit in Heimbach-Weis

Die Theatergruppe INFLAGRANTI hat mit ihrer letzten Produktion "HARVEY?!" eine beachtliche Spendensumme ...

Werbung