Werbung

Nachricht vom 16.01.2025    

Online-Antrag auf Arbeitslosengeld: Effizient und bequem

Der digitale Wandel macht auch vor der Agentur für Arbeit nicht halt. Seit einiger Zeit können Anträge auf Arbeitslosengeld einfach online gestellt werden. Welche Vorteile das mit sich bringt, erfahren Sie hier.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Berlin. Der Antrag auf Arbeitslosengeld kann nun unkompliziert über die eServices der Agentur für Arbeit gestellt werden. Dies bedeutet eine erhebliche Erleichterung für viele Menschen, da der Gang zum Briefkasten oder zur Dienststelle entfällt.

Der Online-Antrag spart nicht nur Portokosten und Zeit, sondern bietet zahlreiche weitere Vorteile. Kundinnen und Kunden erhalten bei jedem Schritt der Antragstellung Unterstützung. Persönliche Grunddaten sind bereits im System hinterlegt, was die Eingabezeit verkürzt. Fehlende Unterlagen werden direkt angezeigt, sodass Nutzer schnell reagieren können. Zudem ist es möglich, den Antrag zwischenzuspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Nach dem Versand kann der Bearbeitungsstand jederzeit eingesehen werden, wobei die sichere Datenübermittlung garantiert ist.



Neben dem Antrag auf Arbeitslosengeld ist eine Arbeitslosmeldung erforderlich, um die Leistung zu erhalten. Diese muss spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit erfolgen und kann ebenfalls online oder persönlich in der Agentur für Arbeit durchgeführt werden. Es wird empfohlen, den Antrag auf Arbeitslosengeld spätestens zwei Wochen vor Eintritt der Arbeitslosigkeit einzureichen. Weitere Informationen stehen unter www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-melden/ zur Verfügung. red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Frist für Meldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März 2025

Unternehmen mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, einen bestimmten Anteil ihrer ...

Westerwaldwetter: Sonniges, kaltes Wochenende

Das Hochdruckgebiet Beate bestimmt weiterhin das Wettergeschehen im Westerwald. Nachts bildet sich verbreitet ...

Unfallflucht auf der K 135: Polizei sucht Zeugen

In Niederwambach kam es am Donnerstagvormittag zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

In Rheinbreitbach herrscht große Freude über das beeindruckende Ergebnis der diesjährigen Sternsinger-Aktion. ...

INFLAGRANTI unterstützt Jugendarbeit in Heimbach-Weis

Die Theatergruppe INFLAGRANTI hat mit ihrer letzten Produktion "HARVEY?!" eine beachtliche Spendensumme ...

Bürokratie als Wachstumsbremse

Eine Delegation der Neuwieder CDU besuchte das Unternehmen BW Converting, um sich ein Bild von der Produktion ...

Werbung