Werbung

Pressemitteilung vom 15.01.2025    

DRK-Krankenhaus Neuwied - Grüne fordern rasche Lösungen

Das DRK-Krankenhaus in Neuwied steht vor ungewissen Zeiten, da es sich zum zweiten Mal in der Insolvenz befindet. Die Grünen setzen sich für schnelle Maßnahmen ein, um die medizinische Versorgung und die Arbeitsplätze zu sichern.

Foto: Grüne Neuwied

Neuwied. Das DRK-Krankenhaus Neuwied, ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung im Kreis, ist erneut in die Insolvenz geraten. Diese Situation sorgt nicht nur bei Patienten, sondern auch bei den Mitarbeitern für Verunsicherung, da klare Informationen fehlen und Gerüchte über eine mögliche Schließung oder Übernahme kursieren.

Thorben Thieme, Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl, hat sich mit dem Betriebsrat des Krankenhauses getroffen, um die Lage einzuschätzen. Er betont die Dringlichkeit eines schnellen Abschlusses des Insolvenzverfahrens: "Das Insolvenzverfahren muss zügig abgeschlossen werden. Unser Ziel muss es sein, die medizinische Versorgung der Menschen in der Region zu sichern und gleichzeitig die Arbeitsplätze der Beschäftigten zu erhalten."

Unterstützt wird er dabei von Dr. Armin Grau, Bundestagsabgeordneter und Arzt, der die Bedeutung des Krankenhauses hervorhebt: "Das DRK-Krankenhaus leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsversorgung. Land und Landkreis müssen aktiv an der Lösung mitwirken, um eine tragfähige Perspektive zu schaffen."

Ein Gesundheitsnetz für die Region
Thieme sieht in der Krise auch eine Chance zur Verbesserung der regionalen Gesundheitsversorgung: "Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte, Stadt und Landkreis könnten gemeinsam ein Gesundheitsnetz schaffen. So ließen sich regionale Lösungen finden, die nicht nur akute Probleme angehen, sondern auch zukunftssicher sind."



Der Mangel an Hausärzten stellt eine konkrete Herausforderung dar, denn in Neuwied sind derzeit sieben Hausarztsitze unbesetzt, in Linz 3,5 Stellen. Dies beeinträchtigt bereits den Alltag vieler Bürger. Eine mögliche Lösung könnte laut Thieme die Gründung von Medizinischen Versorgungszentren durch Kommunen sein, in denen Ärzte direkt angestellt werden. Dies würde die lokale Versorgung verbessern und jungen Ärzten attraktive Arbeitsbedingungen bieten.

Grüne fordern klare Perspektiven
Die Grünen im Kreis Neuwied engagieren sich dafür, dass die medizinische Versorgung nicht nur erhalten bleibt, sondern gestärkt wird. Thorben Thieme abschließend: "Die Gesundheitsversorgung ist ein Grundpfeiler unserer Lebensqualität. Deshalb müssen wir alles tun, um das DRK-Krankenhaus und die gesamte regionale Gesundheitsstruktur zukunftssicher zu gestalten." PM/red


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung   Bündnis 90/Die Grünen   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Mehr in Bewegung sein, eine Fremdsprache lernen, sich gesünder ernähren, eine fachliche Weiterbildung ...

Karnevalistische Lesung im Café Auszeit

Am 17. Februar um 20 Uhr findet im Café Auszeit der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied eine besondere ...

Klavierabend in Neuwied

Am 7. Februar beginnt die Freitagskonzertreihe an der Marktkirche in Neuwied mit einem besonderen Klavierabend. ...

IHK Neuwied: Neue Impulse für die regionale Wirtschaft

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2025. ...

Neuwieder Delegation besucht Partnerstadt Güstrow

Der Besuch von Neuwieds Bürgermeister Peter Jung und Beigeordnetem Ralf Seemann in der Partnerstadt Güstrow ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen. Besonders zur Jahreswende ...

Werbung