Werbung

Nachricht vom 15.01.2025    

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Von Klaus Köhnen

Im Anschluss an die Mädchensitzung und den Kinderkarneval beendete am Sonntag, den 12. Januar, der Frühschoppen das "Zeltwochenende" in Burglahr. Die Veranstaltung feierte das 11-jährige Jubiläum und wird von Jahr zu Jahr von mehr Gästen besucht. Für viele der angereisten Karnevalisten hat der zweite Sonntag im Januar einen festen Platz in ihrem Kalender.

Tollitäten der Burggrafen (v. li.) Prinz Holger, Kinderprinzessin Alissia und Prinzessin Svenja (Bilder: kkö)

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen freuen. Die Eröffnung dieser kurzweiligen Veranstaltung gestalteten die Burgspatzen, die jüngste Tanzgruppe der KG, und die neu formierte Jugendgruppe. Beim Einmarsch der KG-Burggraf mit den amtierenden Tollitäten Prinz Holger und Prinzessin Svenja (Becker) und der Kinderprinzessin Alissia I. (Bender) applaudierten die bereits früh angereisten Karnevalisten lautstark. Es folgte "Je oller, je doller", welche als Showtanzgruppe auftraten.

Anschließend stellten sich viele der karnevalistischen Besucher mit ihren Gruppen vor. Alle erhielten von Prinz Holger und Prinzessin Svenja den Orden der Session überreicht. Darunter waren bis zum Hauptact die Karnevalisten aus Etscheid, Schöneberg (Asbach), Club Gemötlichkeit (Asbach), Etscheid und Herschbach vertreten. Der Schützenverein aus Maulsbach war ebenfalls vor Ort.

Nach den unvermeidlichen Ehrungen und dem Auftritt der KG Oberlahr "mit allem, was die KG zu bieten hat", so Dietmar Motz, sorgte "Kuhl und de Gäng" dann für grandiose Stimmung im Zelt. Mit den beliebten Liedern aus der rheinischen Karnevalsszene begeisterten die Musiker die Gäste und gaben alles, von der ersten Sekunde an.



Die zweite Hälfte des Events wurde durch die Tanzgarde der KG Burglahr eröffnet. Es folgten die Karnevalisten aus Limbach, Vettelschoß, Herkersdorf, Altenkirchen, Willroth, Fernthal, Morsbasch, Wissen, Horhausen, Altenhofen, Herdorf, Kamp-Bornhofen und weitere Abordnungen. Die Tänzerinnen und Tänzer sowie der Fanfarenzug begeisterten bei allen Auftritten. Viele der Gesellschaften und Vereine hatten ihre Tollitäten mitgebracht. Im Anschluss feierten die Karnevalisten, soweit es die Termine zuließen, mit den Burggrafen bis in den Abend. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrolle in Neuwied: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße auf der B256

Am 14. Januar führte die Polizei eine Geschwindigkeitsüberwachung auf der B256 bei Neuwied durch. Die ...

Verkehrskontrolle an Neuwieder Schule: Eltern im Fokus

Am frühen Morgen des 14. Januar führte die Polizei Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt eine ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen. Besonders zur Jahreswende ...

Einladung: Politik und Jagd im Dialog

Am 7. Februar treffen sich Jägerinnen, Jäger und Interessierte im Dorfgemeinschaftshaus in Hausen/Wied ...

Risiko- und Krisenmanagement in VG Puderbach war Thema im Rat

Der Verbandsgemeinde Rat Puderbach bekam in seiner jüngsten Sitzung ausführliche Informationen über das ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Auf der B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf ist ein Autotransporter vollständig in Brand ...

Werbung