Werbung

Nachricht vom 14.01.2025    

Risiko- und Krisenmanagement in VG Puderbach war Thema im Rat

Von Wolfgang Tischler

Der Verbandsgemeinde Rat Puderbach bekam in seiner jüngsten Sitzung ausführliche Informationen über das in Arbeit befindliche Gutachten über die Personal- und Organisationsuntersuchung der FSI-Kommunalberatung. Weiter wurde der aktuelle Sachstand „Risiko- und Krisenmanagement“ in der Verbandsgemeinde (VG) von Dirk Kuhl vorgestellt.

Großbrand. Archivfoto: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Puderbach. „Der Einsatz des Personals sowie eine in sich schlüssige Organisation stellen den wichtigsten Teil für die Zielerreichung und ordnungsgemäße Aufgabenerfüllung einer Verwaltung dar. Hierbei gilt es das richtige Maß zu finden“, erklärte Frank Schneider, Chef der FSI den Ratsmitgliedern. Die Mitarbeiterin Isabell Schneider erläuterte die Grundlagen und Vorgehensweise des erstellten Gutachtens. Erfasst wurden die Verwaltung und die Werke. Eingepflegt müssen noch die aktuellen Personaleinstellungen und weitere Stellenbeschreibungen. Im Detail ist dann ersichtlich, in welchen Abteilungen noch personelle Unter- oder Überdeckungen bestehen.

Risiko- und Krisenmanagement in der VG Puderbach

Dirk Kuhl ist der Beauftragte in der VG für das Risiko- und Krisenmanagement. Aufgrund seiner Erfahrung aus 40 Jahren Feuerwehr, davon die meisten Jahre als Wehrführer und Wehrleiter ist er eine ideale Besetzung. Er erläuterte dem Rat die notwendigen zu schaffenden Säulen für diese Aufgabe:
- Einrichtung einer Stabsstelle, bereits erfolgt und mit Dirk Kuhl besetzt,
- Einrichtung eines Krisen- und Verwaltungsstab (in Arbeit),
- Förderung von Selbsthilfe und Selbstschutz der Bevölkerung und Institutionen,
- Aufbau und Einrichtung von Notfalltreffpunkten gemeinsam mit den Ortsgemeinden,
- Einrichtung und Aufbau einer Notfallkommunikation,
- Einsatz- und Notfallplanung gemeinsam mit der Feuerwehr und KRITIS-Betreiber (Kritische Infrastruktur),
- Vernetzung der Partner im Krisenmanagement.



Die Handlungsfelder umfassen Naturereignisse, technisches und menschliches Versagen, wie Großbrände, längere Stromausfälle, Cyberangriffe und so weiter. Daneben müssen auch Kriminalität, Terrorismus und Krieg Berücksichtigung finden.

Dirk Kuhl machte dem Rat klar, dass der neue Stab und die Feuerwehr keine umfassende Hilfe leisten können. Die Bevölkerung muss selbst mit vorsorgen. Am 7. September 2025 wird es in Puderbach einen Bevölkerungsschutztag geben. Hier gibt es dann umfassende Informationen. Ebenso werden in Kürze auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hinweise erscheinen.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hält bereits einen Notfallratgeber bereit, der hier heruntergeladen werden kann. woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

Weitere Artikel


Einladung: Politik und Jagd im Dialog

Am 7. Februar treffen sich Jägerinnen, Jäger und Interessierte im Dorfgemeinschaftshaus in Hausen/Wied ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Im Anschluss an die Mädchensitzung und den Kinderkarneval beendete am Sonntag, den 12. Januar, der Frühschoppen ...

Verkehrskontrolle in Neuwied: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße auf der B256

Am 14. Januar führte die Polizei eine Geschwindigkeitsüberwachung auf der B256 bei Neuwied durch. Die ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Auf der B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf ist ein Autotransporter vollständig in Brand ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht die Pflege in einer tiefen Krise und ruft nach einer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Nach Jahrzehnten des Vergessens wurde ein unveröffentlichtes Manuskript des Westerwälder TV-Kochs Clemens ...

Werbung