Werbung

Pressemitteilung vom 14.01.2025    

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht die Pflege in einer tiefen Krise und ruft nach einer umfassenden Reform der sozialen Pflegeversicherung. Besonders die Chancen digitaler Technologien sollen dabei im Mittelpunkt stehen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer nimmt zu. Gleichzeitig kämpfen Pflegeanbieter mit steigenden Kosten, was die Qualität der Versorgung beeinträchtigt. Pflegende Angehörige füllen diese Lücken oft unter großer Belastung. Währenddessen steigen die Eigenanteile in der stationären Pflege auf ein untragbares Niveau. Die gesellschaftliche Diskussion über die Zukunft der Pflege wird zunehmend drängender ? auch in der Region", konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Digitale Chancen nutzen
Rüddel fordert eine umfassende Reform der sozialen Pflegeversicherung, die insbesondere digitale Ansätze berücksichtigt. Nach der Wahl müsse die nächste Bundesregierung das Thema zügig angehen. "Mit der jetzigen Pflegeversorgung wird die künftig weiter steigende Zahl an Pflegebedürftigen nicht zuverlässig versorgt werden können. Der Fachkräfte- und Personalmangel wird absehbar zu groß", warnt der Parlamentarier.

Prävention und Rehabilitation sollen helfen, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. "Prävention bietet große Chancen, da sich die meisten Menschen ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben im häuslichen Umfeld wünschen", erklärt Rüddel. Eine Reform müsse zudem berücksichtigen, dass Pflege durch Angehörige aufgrund veränderter Wohnraumsituationen immer schwieriger werde. Digitalisierung und KI müssten in jede Gesetzgebung eingebunden werden.



Neue Technologien in der Pflege
"Mit weniger Pflegekräften müssen künftig mehr Pflegebedürftige versorgt werden. Dies kann nur gelingen, wenn der Eintritt von Pflegebedürftigkeit durch Unterstützung älterer und hilfebedürftiger Menschen verzögert oder verhindert wird. Digitale Lösungen, künstliche Intelligenz und Robotik bieten enorme Chancen, um länger selbstständig in der eigenen Häuslichkeit zu leben", so der CDU-Gesundheitsexperte.

Digitale Kompetenzen sollten bereits in der Ausbildung der Pflegekräfte verankert werden. "Nur durch einen Mix aus menschlicher Kompetenz und technischer Innovation bleibt die Pflege verlässlich und bezahlbar. Wir müssen aufhören, digitale Lösungen als Neuland zu betrachten. Wenn digitale Ansätze konsequent gefördert und gleichwertig vergütet werden, können wir den wachsenden Anforderungen in der Pflege gerecht werden", schließt Erwin Rüddel. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Auf der B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf ist ein Autotransporter vollständig in Brand ...

Risiko- und Krisenmanagement in VG Puderbach war Thema im Rat

Der Verbandsgemeinde Rat Puderbach bekam in seiner jüngsten Sitzung ausführliche Informationen über das ...

Einladung: Politik und Jagd im Dialog

Am 7. Februar treffen sich Jägerinnen, Jäger und Interessierte im Dorfgemeinschaftshaus in Hausen/Wied ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Nach Jahrzehnten des Vergessens wurde ein unveröffentlichtes Manuskript des Westerwälder TV-Kochs Clemens ...

Karl Georg GmbH aus Ingelbach erhält Zukunftszertifikat für innovative Ausbildung

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat die Karl Georg GmbH mit dem Zukunftszertifikat 2024 ausgezeichnet. ...

Roentgen-Museum zeigt Erinnerung an ein Künstlerduo

Im Roentgen-Museum Neuwied wird eine besondere Ausstellung zu Ehren der Künstler Ulla Windheuser-Schwarz ...

Werbung