Werbung

Nachricht vom 14.01.2025    

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Am 16. Januar laden drei berufsbildende Schulen in Neuwied zu einem Informationsabend ein. Schülerinnen, Schüler und Eltern können sich über das berufliche Gymnasium und die höhere Berufsfachschule informieren.

Grafik LES

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, der von der Alice-Salomon-Schule, der David-Roentgen-Schule und der Ludwig-Erhard-Schule organisiert wird. Der Abend richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 sowie deren Eltern, die sich für das berufliche Gymnasium oder die höhere Berufsfachschule interessieren.

Nach einem gemeinsamen Auftakt in der Aula präsentieren die Schulen ihre fachlichen Schwerpunkte in verschiedenen Räumen. Das berufliche Gymnasium bietet Leistungskurse mit beruflichem Schwerpunkt an, die zur allgemeinen Hochschulreife führen. An der Ludwig-Erhard-Schule liegt der Fokus auf Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre, während die Alice-Salomon-Schule und die Ludwig-Erhard-Schule Fächer wie Psychologie, Gesundheit und Pädagogik anbieten. Die David-Roentgen-Schule spezialisiert sich auf Technik in den Bereichen Bau-, Elektro- und Metalltechnik. Diese beruflichen Fächer werden mit allgemeinbildenden Fächern kombiniert und bereiten auf ein Studium vor.



Die höhere Berufsfachschule ermöglicht eine zweijährige vollschulische Berufsausbildung mit Assistentenprüfung. Fachrichtungen wie Wirtschaft, Informationstechnik, Ernährung und Versorgung oder Sozialassistenz stehen zur Auswahl. Neben dem schulischen Teil kann der praktische Teil der Fachhochschulreife durch integrierte Praktika erworben werden.

Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, sich in zwei Runden über jeden Schwerpunkt zu informieren. Lehrkräfte und Schulleitungen stehen zudem für individuelle Fragen bereit.

Alle wichtigen Daten im Überblick:
Informationsabend der berufsbildenden Schulen
Donnerstag, 16. Januar 2025, 18 bis 20 Uhr
Langendorfer Straße 65, 56564 Neuwied.

Weitere Informationen sind unter www.berufsbildende-schulen-neuwied.de erhältlich. red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Ein besonderes Jahr ist für den Schützenverein Rott-Wied angebrochen, gilt es doch das 100-jährige Bestehen ...

Roentgen-Museum zeigt Erinnerung an ein Künstlerduo

Im Roentgen-Museum Neuwied wird eine besondere Ausstellung zu Ehren der Künstler Ulla Windheuser-Schwarz ...

Karl Georg GmbH aus Ingelbach erhält Zukunftszertifikat für innovative Ausbildung

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat die Karl Georg GmbH mit dem Zukunftszertifikat 2024 ausgezeichnet. ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Mit dem Start ins neue Jahr beginnt auch die Hallensaison in der Leichtathletik. Athleten der LG Rhein-Wied ...

Ein Jahr Museum "ZeitGeschichte Rheinbrohl"

Das Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" feiert im Frühjahr sein einjähriges Bestehen. Gerhard Kühnlenz, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Am Montag, 13. Januar zeichneten die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder und Musikproduzent ...

Werbung