Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2025    

Ausstellung in Neuwied hat unsichtbare Beeinträchtigungen im Fokus

Am 17. Januar eröffnet eine besondere Ausstellung im Neuwieder Innenstadtlabor, die sich mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen beschäftigt. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für Betroffene zu stärken.

Neuwied. Die Ausstellung "Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen" wird am Freitag, dem 17. Januar, im Neuwieder Innenstadtlabor eröffnet. Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein "gemeinsam zusammen", beleuchtet sie die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Autismus, ADHS, chronischen Erkrankungen und psychischen Belastungen.

Ziel der Ausstellung ist es, Aufklärung zu leisten und Vorurteile abzubauen. Besucher erwartet eine Vielzahl an Informationen zu alltäglichen Herausforderungen sowie Porträts und Kunstwerke, die zum Nachdenken anregen. Interaktive Elemente laden dazu ein, mehr über das Thema zu erfahren.

Die Eröffnung beginnt mit einer Infoveranstaltung um 10.30 Uhr im Friedrich-Spee-Haus der Katholischen Familienbildungsstätte. Der offizielle Startschuss erfolgt gegen 12 Uhr durch Oberbürgermeister Jan Einig, Landrat Achim Hallerbach und die Landesbehindertenbeauftragte Rheinland-Pfalz Ellen Kubicka im Neuwieder Innenstadtlabor.



Stadt und Kreis Neuwied sowie der Verein Deichstadtfreunde setzen mit diesem Projekt ein Zeichen für Akzeptanz und Inklusion. Begleitend zur Ausstellung gibt es ein Rahmenprogramm, das den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen fördert.

Interessierte sind ab dem 17. Januar herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen. Der Eintritt ist frei. Größere Gruppen werden gebeten, ihren Besuch unter innenstadtlabor@neuwied.de anzumelden. PM/red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Horstmann und Hellinghausen laden zum Glühwein nach Dierdorf ein

Am 23. Januar bieten Lana Horstmann, Landtagsabgeordnete, und Jan Hellinghausen, Bundestagskandidat, ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen blickt auf 2024 zurück

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel Anhausen wurden wichtige Entscheidungen ...

Erfolgreiche Geschwindigkeitskontrolle in Erpel

Am Montag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße 42 in ...

Traumspiel nach Victor Hugos "Der Glöckner von Notre Dame"

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, um 20 Uhr wird ein besonderes Theaterstück im Alten Bahnhof Puderbach ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Der große Andrang, den das Elvis-Museum in Kircheib am Sonntag (12.Januar) zu verzeichnen hatte, kommt ...

Glasfaser in der VG Puderbach: Bürger fühlen sich schlecht informiert: Hausanschluss nicht kostenlos

Der Glasfaserausbau in der Region ist in vollem Gange. Wer sich unsicher ist, ob er tatsächlich das Highspeed-Internet ...

Werbung