Fördermittel für Bürgerpark Unkel
Der Bürgerpark Unkel erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz. Mit knapp 600.000 Euro sollen zwei Gebäude im Park umfassend saniert werden. Doch was steckt hinter diesem Projekt und wie wird es umgesetzt?
Unkel. Im Januar 2024 bewarb sich die Stadt Unkel, unterstützt von dem Verein "Gemeinsam für Vielfalt" (GfV), erfolgreich beim Förderprogramm KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) des Landes Rheinland-Pfalz. Dieses Programm bietet Kommunen die Möglichkeit, über die einwohnerbasierte Pauschalförderung hinaus Mittel für besondere Leuchtturmprojekte zu erhalten. Das Projekt in Unkel wurde ausgewählt, und nun erhielt die Stadt den Förderbescheid.
Die Fördersumme von knapp 600.000 Euro wird an den Verein GfV weitergeleitet, der seit Anfang 2021 das Gelände des ehemaligen Freibads als Bürgerpark betreibt. Hier sollen Küche und Toilettengebäude nach energetischen Gesichtspunkten saniert werden. Geplant sind unter anderem die Dämmung der Wände und Dächer sowie der Einbau neuer Fenster, Türen und energiesparender Heizungen. Zusätzlich werden die Dächer begrünt, um zur Klimaanpassung beizutragen. Sonnensegel sollen künftig die Terrasse und einen Teil des Skateparks beschatten, was die Nutzung des Parks ganzjährig verbessern soll.
Stellenanzeige
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Peripherie der Abteilungen Chirurgie, Orthopädie und Innere Medizin St. Franziskus Krankenhaus GmbH |
Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Spätsommer 2025 und sollen bis Herbst 2026 abgeschlossen sein. Der Bürgerpark Unkel ist ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft, wo regelmäßig soziale, kulturelle und integrative Veranstaltungen Menschen aller Generationen zusammenbringen. Bereits 2023 wurden mit EU-Fördermitteln die Sanitäranlagen barrierefrei renoviert, was besonders für die zahlreichen Kindergarten- und Schulgruppen, aber auch für Tagesbesucher von Vorteil ist. red
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion