Werbung

Nachricht vom 11.01.2025    

Fördermittel für Bürgerpark Unkel

Der Bürgerpark Unkel erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz. Mit knapp 600.000 Euro sollen zwei Gebäude im Park umfassend saniert werden. Doch was steckt hinter diesem Projekt und wie wird es umgesetzt?

Planungsgruppe KIPKI des GfV mit Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff bei der Übergabe des Förderbescheides in einem der zu sanierenden Gebäude. Foto: Daniel Schmitz

Unkel. Im Januar 2024 bewarb sich die Stadt Unkel, unterstützt von dem Verein "Gemeinsam für Vielfalt" (GfV), erfolgreich beim Förderprogramm KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) des Landes Rheinland-Pfalz. Dieses Programm bietet Kommunen die Möglichkeit, über die einwohnerbasierte Pauschalförderung hinaus Mittel für besondere Leuchtturmprojekte zu erhalten. Das Projekt in Unkel wurde ausgewählt, und nun erhielt die Stadt den Förderbescheid.

Die Fördersumme von knapp 600.000 Euro wird an den Verein GfV weitergeleitet, der seit Anfang 2021 das Gelände des ehemaligen Freibads als Bürgerpark betreibt. Hier sollen Küche und Toilettengebäude nach energetischen Gesichtspunkten saniert werden. Geplant sind unter anderem die Dämmung der Wände und Dächer sowie der Einbau neuer Fenster, Türen und energiesparender Heizungen. Zusätzlich werden die Dächer begrünt, um zur Klimaanpassung beizutragen. Sonnensegel sollen künftig die Terrasse und einen Teil des Skateparks beschatten, was die Nutzung des Parks ganzjährig verbessern soll.



Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Spätsommer 2025 und sollen bis Herbst 2026 abgeschlossen sein. Der Bürgerpark Unkel ist ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft, wo regelmäßig soziale, kulturelle und integrative Veranstaltungen Menschen aller Generationen zusammenbringen. Bereits 2023 wurden mit EU-Fördermitteln die Sanitäranlagen barrierefrei renoviert, was besonders für die zahlreichen Kindergarten- und Schulgruppen, aber auch für Tagesbesucher von Vorteil ist. red


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Herzlicher Empfang für den Nachwuchs der Stadtverwaltung Neuwied

Der Start ins Berufsleben kann aufregend sein. Die Stadtverwaltung Neuwied gestaltet diesen Übergang ...

Neuwied treibt Ganztagsbetreuung voran: ein Schlüssel für Bildungsgerechtigkeit

Die Stadt Neuwied setzt auf den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen, um die Bildungschancen ...

Umbau des Luisenplatzes: Neuwied setzt auf Klimaanpassung und Lebensqualität

Am 12. Mai haben in Neuwied die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes begonnen. Dieses Projekt ...

SPD Linz fordert mehr Sicherheit für Fußgänger

Die SPD-Fraktion in Linz hat sich mit zwei Anträgen an den Stadtrat gewandt. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit ...

Kreis Neuwied plant Frauenhaus für 2026

Die Landesregierung hat angekündigt, im Kreis Neuwied ein Frauenhaus zu errichten. Jochen Bülow, Vorsitzender ...

Lana Horstmann lädt zum Dialog in Neuwied ein

Die SPD-Abgeordnete Lana Horstmann plant eine besondere Aktion in Neuwied. Am 17. Mai wird sie interessierten ...

Weitere Artikel


SPD-Neujahrsempfang mit Rolf Mützenich als Ehrengast

Am 17. Januar lädt die Linzer SPD zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang ein. Mit einem prominenten ...

Benefiz-Filmabend unterstützt Hospiz in Neuwied

Der Inner Wheel Club Neuwied-Andernach lädt zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Am 23. Januar wird ...

Kostenlose Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied organisiert regelmäßig Steuerberatersprechtage, die sich speziell ...

Landrat überreicht Zertifikate für Kita-Leitungen

In Neustadt fand eine besondere Ehrung statt. Landrat Achim Hallerbach überreichte zwölf Führungskräften ...

125 Jahre HwK - Thema beim Neujahrsempfang

Die Stunde null war geprägt vom Niedergang des Handwerks: stark rückläufige Zahlen von Betrieben und ...

Vandalismus in Koblenz: Betrunkener richtet Schaden an Fahrzeugen an

In den frühen Morgenstunden des Samstags (11. Januar) kam es in Koblenz zu mehreren Sachbeschädigungen ...

Werbung