Werbung

Nachricht vom 10.01.2025    

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Die KG Brave Jonge aus Waldbreitbach steckt mitten in den Vorbereitungen für die kommende Karnevalssession. Mit einer Reihe von Veranstaltungen verspricht der Verein eine bunte und fröhliche Zeit. Hier ein Überblick über die geplanten Highlights.

Symbolfoto

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung am 18. Januar, für die noch einige Restkarten an der Abendkasse erhältlich sind. Am 15. Februar wird auch der Nachwuchs beim Kinderkarneval in die neue Session starten.

Der Seniorentag findet am 23. Februar als Seniorenfrühschoppen statt. Beginn ist um 11.11 Uhr. Alle, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen, direkt nach dem Besuch an der Wahlurne die Höhepunkte der Kappen- und Kindersitzung zu erleben. Für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt sein.

Am Möhnedonnerstag, dem 27. Februar, plant der Verein Besuche in Einrichtungen und Geschäften des Ortes. Am Abend werden sie bei den Immergrünen Möhnen zu Gast sein. Das lange Karnevalswochenende beginnt mit einer "Maskenparty", bei der sowohl ein DJ als auch eine Live-Band für Stimmung sorgen werden. Eine Sektbar ergänzt das Getränkeangebot.



Das Highlight der Kampagne ist der große Rosenmontagszug am 3. März, gefolgt von der traditionellen "After-Zoch-Party" im Kolpinghaus. Die KG Brave Jonge wünscht allen Jecken einen guten Start ins neue Jahr und freut sich auf zahlreiche Gäste und Mitfeiernde in der Session 2024/2025. red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


1,77 Millionen Euro für Kitas im Kreis Neuwied

Im Rahmen des Sonderbauprogramms der Landesregierung erhält der Kreis Neuwied eine bedeutende finanzielle ...

Premiere der ersten Kinderkarnevalsparty in Linz begeistert

Die Stadthalle Linz wurde zur Bühne für den ersten karnevalistischen Nachwuchs. Rund 300 Gäste erlebten ...

Exklusive Autorenlesung mit Claire Larsen in Bendorf-Sayn

In der malerischen Kulisse der Villa hinter der Sayner Hütte findet am 23. Januar eine besondere Autorenlesung ...

Brand Lokschuppen Engers - Wie geht es weiter?

Die Stadt Neuwied hat in einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand zum abgebrannten Lokschuppen ...

Zahl psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen steigt deutlich

Immer mehr Menschen in Rheinland-Pfalz erhalten eine Diagnose für psychische Erkrankungen – besonders ...

Westerwaldwetter: Winterlich mit Frost, Schnee und Glätte

Am Freitag, dem 10. Januar und am Wochenende baut sich Hoch "Beate" über Mitteleuropa und dem Westerwald ...

Werbung